AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lautlose Alltagshilfe

Nissan hat seinem e-NV200 Evalia eine fast doppelt so große Batterie verpasst. Statt 24 sorgen nun 40 Kilowattstunden für ein sattes Mehr an Kilometern.

mid/som

Nissan hat seinem e-NV200 Evalia eine fast doppelt so große Batterie verpasst. Statt 24 sorgen nun 40 Kilowattstunden für ein Mehr an Kilometern. Nach dem überarbeiteten WLTP-Zyklus sind nun kombiniert 200 Kilometer möglich. Die NEFZ-Märchen-Reichweite von 280 Kilometer bleibt auch beim neuen Evalia pure Utopie.

Der inklusive Batterie ab 42.444 Euro (Deutschland: 41.690 Euro) teure Nissan e-NV200 Evalia überzeugt auf den ersten Blick durch sein modernes Äußeres. Was wiederum ein wenig über die Tatsache hinweghilft, dass er ja eigentlich als Nutzfahrzeug konzipiert worden ist.

Na gut, die Blattfedern an der hinteren Starrachse schaffen es nicht ganz, diese ursprüngliche Konstruktionsidee während der Fahrt auf unebener Straße zu überspielen - zu hart und sprunghaft wirkt die Hinterachse. Aber dafür bietet der Evalia genau das, wovon eine Großfamilie mit bis zu sieben Mitgliedern träumt: viel Platz.

Mit viel Platz sind mindestens 870 Liter Gepäckraum gemeint, wenn zugleich Gebrauch von den beiden zusätzlichen Sitzplätzen in der dritten Reihe gemacht wird. Problematisch wird es allerdings, wenn alle sechs Mitfahrer zusammen mehr als 561 Kilogramm auf die Waage bringen (entspricht einem Durchschnittsgewicht von 93,5 Kilogramm pro Person). Denn dann ist das zulässige Gesamtgewicht erreicht und das Gepäck muss draußen bleiben.

Wird aus dem Siebensitzer durch Umklappen der beiden Klappsitze ein Fünfsitzer, stehen 2.000 Liter Gepäckraum zur Verfügung. Wird auch die zweite Reihe umgeklappt, addieren sich nochmals 940 Liter hinzu. Das Besondere ist aber noch nicht einmal das pure Volumen, sondern die Tatsache, dass mit einem Einkaufswagen sogar ein Stückchen in den Kofferraum hineingefahren werden kann.

Zu verdanken haben es seine Besitzer der mit 52 Zentimeter sehr niedrig ausgefallenen Ladekante. Gleichzeitig bietet die gewaltige und nach hinten sehr viel Platz zum Aufschwingen benötigende Heckklappe einem 1,90 Meter-Menschen stehend Unterschlupf. Bei Regen eine geradezu perfekte Konstellation.

Der Innenraum ist spartanisch - oder wie ein Familienvater sagen würde, leicht zu säubern - mit viel Plastik und wenig Schnörkel ausgestattet. Ablagefächer, Klapptische und die Möglichkeit, drei Sitzerhöhungen nebeneinander auf der Rückbank zu installieren sprechen für ihn. Einzig die wie Schießscharten geschnittenen kleinen Schiebefenster an den beiden, für enge Parksituationen sehr praktischen Schiebetüren sind nicht gerade kinderfreundlich.

Ist der 1,7 Tonnen schwere und 80 kW/109 PS starke Nissan e-NV200 Evalia erstmal beladen, verhält er sich auf der Straße wie ein typischer Stromer. Bei voll durchgedrücktem Strompedal sorgen 254 Newtonmeter sofort und ohne Verzögerung für eine satte Beschleunigung.

Wer den rechts unterhalb der Lenksäule positionieren Knopf zur Deaktivierung der akustischen Warngeräusche drückt, hat nicht nur beim Rückwärtsfahren kein Eismann-Klingeln, sondern auch beim langsamen Vorwärtsfahren nicht mehr das UFO-ähnliche Summen im Ohr.

Von der mit 123 Kilometer pro Stunde angegebenen Höchstgeschwindigkeit macht jeder Nissan-Fahrer wahrscheinlich nur ein einziges Mal Gebrauch. Zu hoch ist dann der Stromverbrauch. Seine Sprintzeit von 14 Sekunden bis Tempo 100 wirkt aufgrund der Lautlosigkeit immer noch schneller als sie eigentlich ist.

Wird der Strom trotz doppelt so großer Batterie mal wieder knapp, gibt es drei verschiedene Anschluss- und damit auch Zeit-Möglichkeiten sich welchen zu beschaffen: Über die haushaltsübliche Steckdose in rund 12 Stunden, per Wallbox oder an der Ladesäule an der Straße einem Drittel der Zeit oder per Gleichstrom-Schnelllader CHAdeMO.

Einem Gerücht zufolge soll CHAdeMO eine Ableitung vom japanischen Satz "O cha demo ikaga desuka" - "Wie wäre es mit einer Tasse Tee?" sein. Der Name weißt demnach schon auf die Tatsache hin, dass in nur einer halben Stunde, also einer Teepause, die Batterie bis zu 80 Prozent wieder aufgeladen werden kann.

Technische Daten Nissan e-NV200 Evalia 2ZERO Edition

Fünftüriger Kastenwagen, Länge/Breite (m. Sp.) /Höhe/Radstand in Millimeter: 4.560/2.011/1.755/2.725; Wendekreis: 11,13 m, Gewicht: 1.689 kg; Zuladung: 561 kg; Sitzkapazität: 7; Kofferraumvolumen: 870 - 2.940 l.
Elektromotor: EM57-Wechselstrom synchron; Batterietyp: Laminierte Lithium-Ionen; Speicherkapazität: 40,0 kWh; Reichweite (WLTP): 200 km; Leistung: 80 kW (109 PS) bei 3.008 - 10.000 U/min; Drehmoment: 254 Nm bei 0 - 3.008 U/min; Getriebe: RN1F61B; Höchstgeschwindigkeit: 123 km/h; 0-100 km/h: 14,0 s; Antrieb: Front; Verbrauch (WLTP): 25,9 kWh/100 km; CO2-Ausstoß: 0 g/km.
Österreich-Preis: 42.444 Euro inkl. Batterie (Deutschland: 41.690 Euro).

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.