AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault ZOE mit neuer Sonderedition Luna

Mondlicht

Die neue Topversion des Elektro-Renault ZOE enthält unter anderem ein BOSE Premium-Soundsystem mit DAB-Tuner und eine Rückfahrkamera.

Mit der neuen ZOE Sonderedition Luna feiert Renault ein weiteres Jahr der Elektrofahrzeug-Marktführerschaft in Europa. Mit über 48.000 abgesetzten Einheiten im vergangenen Jahr positioniert sich das französische Unternehmen klar vor dem Mitbewerb.

Luna heißt ab sofort das Topmodell der ZOE Baureihe. Mit einer speziellen Sitzpolsterung in Stoff- und Lederoptik, einem BOSE Premium-Soundsystem mit DAB-Tuner, einer Rückfahrkamera und exklusiven Aluminiumrädern – wahlweise im stromsparenden 16-Zoll, oder im dynamischen 17-Zoll-Format – rüstet Renault den Kompakt-Stromer für jedes Einsatzgebiet. Ebenfalls neu ist die attraktive Métallisée-Lackierung Highland-Grau.

Keine Änderung gibt es am Preis-/Leistungsverhältnis: Der topausgestattete, ab sofort bestellbare Renault ZOE Luna kommt auf 28.490 Euro in Verbindung mit dem 108 PS starken Motor R110, und auf 28.690 Euro in Verbindung mit dem 88-PS-Motor im Q90 (mit 37-kWh-Schnelllade-Funktion). Beide Varianten verfügen über die 41 kWh fassende Antriebsbatterie Z.E. 40, die Preise gelten in Verbindung mit Batteriemiete.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.