AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault ZOE mit neuer Sonderedition Luna

Mondlicht

Die neue Topversion des Elektro-Renault ZOE enthält unter anderem ein BOSE Premium-Soundsystem mit DAB-Tuner und eine Rückfahrkamera.

Mit der neuen ZOE Sonderedition Luna feiert Renault ein weiteres Jahr der Elektrofahrzeug-Marktführerschaft in Europa. Mit über 48.000 abgesetzten Einheiten im vergangenen Jahr positioniert sich das französische Unternehmen klar vor dem Mitbewerb.

Luna heißt ab sofort das Topmodell der ZOE Baureihe. Mit einer speziellen Sitzpolsterung in Stoff- und Lederoptik, einem BOSE Premium-Soundsystem mit DAB-Tuner, einer Rückfahrkamera und exklusiven Aluminiumrädern – wahlweise im stromsparenden 16-Zoll, oder im dynamischen 17-Zoll-Format – rüstet Renault den Kompakt-Stromer für jedes Einsatzgebiet. Ebenfalls neu ist die attraktive Métallisée-Lackierung Highland-Grau.

Keine Änderung gibt es am Preis-/Leistungsverhältnis: Der topausgestattete, ab sofort bestellbare Renault ZOE Luna kommt auf 28.490 Euro in Verbindung mit dem 108 PS starken Motor R110, und auf 28.690 Euro in Verbindung mit dem 88-PS-Motor im Q90 (mit 37-kWh-Schnelllade-Funktion). Beide Varianten verfügen über die 41 kWh fassende Antriebsbatterie Z.E. 40, die Preise gelten in Verbindung mit Batteriemiete.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.