AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto oder Miete?
pixabay

Erstes Auto oder erste Miete?

Die Zeit, in der wir leben, ist nicht immer einfach. Früher konnten es die meisten Menschen gar nicht mehr erwarten, den Führerschein zu machen. Der Führerschein war ein großes Ereignis, das ein großes Stück von Freiheit versprach. Junge Menschen wollten unabhängig sein und endlich mobil werden. Heute hat alles seine Kosten und es scheint, als würde immer alles teurer werden. Viele können und wollen sich den Führerschein heute nicht mehr leisten oder machen ihn erst später, nachdem sie einen guten Job bekommen haben, der auch das passende Gehalt mit sich bringt. Viele entscheiden sich lieber für die erste eigene Wohnung und sind dafür öffentlich unterwegs. Stellt sich die Frage: Auto oder Miete?

Redaktion

Erstes Auto oder erste Miete?
Immer mehr Menschen stellen sich die Frage, was ihnen denn wichtiger ist? Eine Statistik von Joonko zeigt, dass die Menschen bei Antritt ihrer Fahrprüfung immer älter werden. Immer mehr Menschen zögern das Thema Fahrschule also immer mehr hinaus. Ob der beliebte Mazda, Toyota oder Mercedes: Das eigene Auto ist zwar nach wie vor praktisch, doch vor allem die junge Generation entscheidet sich lieber für eine eigene erste Wohnung, für die natürlich Miete bezahlt werden muss, als für den Führerschein und das eigene Auto.

Warum ist das Auto nicht mehr so interessant?
Wir alle sind mit Autos aufgewachsen. Viele von uns sind bereits als Jugendliche mit ihren Eltern die eine oder andere Runde gedreht. Meist hatten unsere Eltern bereits ein (oder sogar mehrere Autos) und sogar viele unserer Großeltern waren bereits mobil. Das Auto ist und war praktisch, denn nicht immer wollen wir uns auf die öffentlichen Verkehrsmittel verlassen. Zwar haben auch diese zahlreiche Vorteile zu bieten, doch wer schwere Einkäufe zu transportieren hat, setzt dennoch lieber auf das private Auto.

Darüber hinaus müssen wir uns ein wenig einschränken, wenn wir öffentlich unterwegs sind. Mit dem Auto können wir immer dann losfahren, wann es uns gerade passt und wieder heimkehren, wenn wir Lust dazu haben. Das Auto hat also Vorteile, die wir nicht außer Acht lassen sollten. Ist das Auto daher wirklich uninteressant für die junge Generation geworden?


Viele verschiedene Gründe
In Wahrheit geht es mehr um die Kosten als um Ideale wie den Klimaschutz. Wer in der Stadt wohnt, benötigt das Auto auch nicht unbedingt. Tatsächlich ist man hier oftmals besser dran ohne das eigene Fahrzeug. Schon alleine die Suche nach einem Parkplatz kann mühsam und teuer werden. Wer jedoch auf dem Land lebt, wird die Sache anders sehen. Hier gibt es kein dicht ausgebautes Verkehrsnetz, auf das man sich jederzeit verlassen kann. Vor allem im Winter kann das schon einmal zum Problem werden.

Außerdem sind die Einkaufsmöglichkeiten auf dem Land nicht um die Ecke. Wer möchte schon eine halbe Stunde (oder länger) zu Fuß zum nächsten Supermarkt gehen und danach wieder zurück nach Hause mit den schweren Flaschen? Wer nicht nur online einkaufen will, ist also auf das Auto angewiesen.

Zwar werden die Fahrschüler mitunter immer älter, doch irgendwann entscheiden sich auch heute noch viele von uns für den Führerschein und schlussendlich das eigene Auto.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.