AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW elektrisiert den X2

Der X2 ist laut Definition von BMW kein SUV und kein Crossover - sondern ein SAC, also ein Sports Activity Coupe. Und deshalb können die Münchner im Rahmen einer umfassenden Modellpflegemaßnahme eine echte Premiere vermelden: das erste SAC mit Plug-in-Hybrid-Antrieb.

mid/rhu

Konkret ist das der X2 xDrive25e, in dem die vierte und damit jüngste Generation der für Plug-in-Hybride entwickelten BMW-eDrive-Technologie steckt. Die umfasst einen 70 kW/95 PS starken Elektromotor an der Hinterachse und eine Hochvoltbatterie mit einer Kapazität von zehn kWh, die eine Reichweite von bis zu 57 Kilometern im bis zu 135 km/h schnellen E-Modus ermöglichen soll.

Zusammen mit dem 92 kW/125 PS starken Dreizylinder-Benziner an der Vorderachse ergibt sich eine Systemleistung von 162 kW/220 PS und quasi als Nebenprodukt ein Allradantrieb. Der X2 xDrive25e beschleunigt in 6,8 Sekunden von null auf 100 km/h und ist maximal 195 km/h schnell.

Wichtig war den Technikern, dass der Kofferraum wegen des weit unter der Fondsitzbank platzierten Akkus alltagstauglich groß bleibt, das Stauvolumen liegt zwischen 410 und 1.290 Litern. Serienmäßig ist das neue Plug-in-Modell mit 17 Zoll-Leichtmetallrädern, 2-Zonen-Klimaautomatik, Standklimatisierung und speziellen Hybrid-Anzeigen auf dem Control Display ausgestattet.

Zu haben ist das Fahrzeug in den Linien Advantage, Advantage Plus, M Sport und M Sport X und mit der annähernd uneingeschränkten Auswahl aus dem Sonderausstattungs-Programm für den "normalen" X2. Und noch zwei wichtige Kennziffern: Markteinführung ist im Juli 2020, die Preisliste startet in Deutschland bei 47.250 Euro. Preise für Österreich sind noch ausständig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.