AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

5er BMW: Aufgefrischt in den Sommer

Klar, auch optisch hat BMW bei der Überarbeitung von 5er-Limousine und -Kombi kräftig Hand angelegt. Aber die entscheidenden Veränderungen stecken innendrin. Die Liste der Neuerungen ist lang.

mid

Eine "verstärkte Präsenz" hatten die Designer beim Exterieur im Sinn. Dafür sorgen beim ersten Blickkontakt die in Breite und Höhe gewachsene BMW-Niere,die Scheinwerfer mit flacheren Konturen und die zwei nebeneinander liegenden, U- oder optional L-förmigen Tagfahrlichter.

Neue Voll-LED-Scheinwerfer mit Adaptivem Kurvenlicht und Matrix-Technologie oder Laserlicht gibt es als Extras für alle 5er-Varianten. An anderen Ende bilden erstmals Schluss- und Bremslicht eine stark dreidimensional gezeichnete Leuchtkörper-Einheit. Dazu haben alle neuen 5er trapezförmige Endrohrblenden.

Laut BMW wurde auch der Innenraum "in zahlreichen Details verfeinert". Eine Rundum-Überarbeitung erfuhr das serienmäßig 10,25 und optional 12,3 Zoll große Control Display. Neu gestaltet wurden die Bedientasten auf der Mittelkonsole und das serienmäßige Sport-Lederlenkrad. Eine eine Klimaautomatik ist jetzt Serienbestandteil.

Alle Modelle mit Vier- und Sechszylinder sind ab Sommer mit Mildhybrid-Technik ausgestattet, also mit einem 8 kW/11 PS leistenden 48-Volt-Startergenerator und einen Zusatzakku mit erhöhter Kapazität. Das Angebot an Plug-in-Hybriden wird ausgeweitet, so gibt es künftig etwa den 530e und den 530e xDrive als Limousine und Kombi. Dabei liefert der Verbrenner 135 kW/184 PS, der Elektroantrieb 80 kW/109 PS. Die Systemleistung kann per XtraBoost kurzfristig bis auf 215 kW/292 PS angehoben werden.

Rein elektrisch kommen die Doppelherz-5er 58 bis 62 Kilometer weit. Bei der ab Herbst 2020 nachgeschobenen 545e xDrive-Limousine wird der E-Antrieb mit einem 210 kW/286 PS starken Reihensechszylinder-Benziner kombiniert. Die Folge ist eine Systemleistung von munteren 290 kW/394 PS und eine elektrische Reichweite zwischen 54 und 57 Kilometern.
Neben dem 390 kW/530 PS leistenden V8 in der M550i xDrive-Limousine bietet BMW für die überarbeitete 5er-Reihe drei Otto- und drei Dieselmotoren an, die zwischen 135 kW/184 PS und 250 kW/340 PS liefern. Die Benziner arbeiten mit einer Einspritzung mit höherem Druck, die Selbstzünder verfügen zur spontaneren Kraftentfaltung über eine zweistufige Turboaufladung. Eine 8-Gang Steptronic ist Standard.

Diverse Neuerungen gibt es auch bei den elektronischen Helfern im 5er. So erkennt die Aktive Navigationsführung notwendige Spurwechsel anhand von Navigationsdaten. Der neue Rettungsgassen-Assistent lotst das Fahrzeug im Stau auf Autobahnen automatisch an den richtigen Fahrspur-Rand. Der Rückfahrassistent schafft jetzt die Lenkbewegungen für bis zu 50 Meter.

Der Drive Recorder zeichnet Videobilder vom Geschehen rund um das Fahrzeug auf und speichert sie. Dazu soll die 3D-Umgebungs-Visualisierung im Instrumentenkombi einen besseren Überblick über die Verkehrslage sowie den Status und die Handlungsoptionen der Fahrerassistenzsysteme bieten. Verbesserte Fahrzeugfunktionen und zusätzliche digitale Services können künftig "over the air" ins Fahrzeug geladen werden.

Und die Preise? In Deutschland geht es bei 49.100 Euro für die Limousine und 51.300 Euro für den Touring los. Für Österreich fehlen die offiziellen Angaben noch. Die Basispreise dürften im Vergleich zu bisher (49.250,- für die Limo, 53.000,- für den Kombi) aber etwas anziehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.