AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tornado-Tempo für die Straße

Schnell, schneller, Hennessey Venom F5: Der Hersteller hat jetzt die Serienversion seines Hypercars enthüllt. Die ersten Exemplare werden 2021 an Kunden ausgeliefert. Der athletisch auftretende Sportler soll nicht weniger als "das weltweit aufregendste Allround-Fahrerlebnis und eine unvergleichliche Leistung" bieten.

mid

Dank seiner Leistung von 1.817 PS und einem Drehmoment von 1.617 Newtonmeter (Nm) aus einem 6,6-Liter-V8-Motor mit Doppelturbo, des Gewichts von nur 1.360 Kilo und der ausgefeilten Dynamik sol der F5 in unter drei Sekunden auf 100 und in unter fünf Sekunden auf 200 km/h beschleunigen. Und dann geht es erst so richtig los. Als Höchstgeschwindigkeit peilt man bei Hennessey mehr als 500 km/h an und will das "mit einem transparenten und unabhängig verifizierten Höchstgeschwindigkeitslauf im Jahr 2021" auch dokumentieren.

Kostenpunkt für das technische und designerische Gesamtkunstwerk, über dessen Sinn und Zweck man angesichts einer Gesamtauflage von 24 Exemplaren erst gar nicht diskutieren muss: 2,1 Millionen Dollar, umgerechnet gut 1,7 Millionen Euro. Übrigens: Der Name "F5" leitet sich von der Fujita-Skala für Tornado-Intensität ab - F5 ist die höchste Kategorie mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 512 km/h ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.