AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sechszylinder-Motoren und eine Coupé-Variante

Der nächste CX-5 wird entsprechend Mazdas Ambitionen zur Premium-Marke aufzusteigen ebenfalls eine deutliche Aufwertung erfahren. Selbst eine SUV-Coupé-Version mit Namen CX-50, die sich mit BMW X4 und Mercedes' GLC Coupé anlegen soll, ist wohl angedacht.

Johannes Posch

Wie unsere japanischen Kollegen von Best Car von Insidern erfahren haben, soll der nächste CX-5 einen ordentlichen Sprung nach oben in der SUV-Welt machen. Jetzt schon eines der edelsten Angebote in seiner Klasse der "mittleren SUV", soll er wohl zu einem "großen SUV" aufsteigen und sich somit direkt mit der aktuellen Creme de la Creme aus Deutschland anlegen - also dem Mercedes GLC, BMW X3 und Audi Q5. Das bedeutet, streng nach Einteilung, ein Wachstum um rund 20 Zentimeter Länge.

Größe allein ist aber freilich nicht alles. Gerade BMW X3 und Mercedes GLC profitieren in Sachen "Premium-Fahrgefühl" von ihrem Längsmotoren- und grundsätzlichen Hinterradantriebs-Layout mit Allrad-Option. Eben diese Konstruktionsart wird auch der neue CX-5 mitbringen; samt neuer Sechszylinder-Motoren in Benziner- aber auch Diesel-Ausführung. Möglich machts die Plattform des nächsten Mazda 6, der die selben, ausgezeichneten Grundvoraussetzungen mitbringen wird.

Deswegen klingt es auch gar nicht so abwegig, dass Best Car zudem berichtet, dass auch eine viertürige Fließheck-Version - also ein SUV-Coupé - angedacht ist, das dann wohl auf den Namen CX-50 hören soll und dementsprechend im Windschatten der bereits erfolgreichen Gegenstücke von Mercedes, BMW und Audi um neue Käufer kämpfen soll.

Gut Ding will aber bekanntlich Weile haben. Der CX-5 wird defintiv erst nach dem nächsten Mazda 6 das Licht der Autowelt erblicken. Und nachdem selbst von dem noch nichts zu sehen war, darf man wohl davon ausgehen, dass wir den neuen Oberklasse-CX5 frühestens 2022 oder eher 2023 auf unseren Straßen sehen werden.

PS: Fotos zeigen das aktuelle "Facelift", also die 2020er-Version des Mazda CX-5.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.