AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mit dem Hund auf großer Reise
PublicDomainPictures / pixabay.com

Tipps für die Fahrt mit Hund im Auto

Wenn Hundebesitzer mit ihrem Mitbewohner im Auto verreisen, müssen sie einige wichtige Punkte beachten. Schließlich soll die Tour sicher ablaufen - und dem Vierbeiner soll es dabei gut gehen.

mid

Laut Paragraf 22 der Straßenverkehrsordnung müssen Tiere im Fahrzeug gesichert werden. "Mittlerweile bestehen zahlreiche Möglichkeiten, den Hund wohlbehütet zu transportieren", so Robin Tschöpe, Geschäftsführer von LeasingMarkt.de. In vielen Fachgeschäften gibt es spezielle Hunde-Sicherheitsgurte, die problemlos am Anschnallgurt des Autos oder an der Kopfstütze befestigt werden können. Ein Trenngitter wird entweder hinter den Vordersitzen angebracht oder - bei einem Kombi oder SUV - vor dem Kofferraum montiert. Die höchste Sicherheit für unterwegs bietet die Autohundebox. Zwar nimmt sie einiges an Platz in Anspruch und Hundehalter müssen etwas tiefer in die Tasche greifen, doch in puncto Stabilität überzeugt diese Transportalternative.

Manche Hunde lieben das Autofahren, andere sind ängstlich oder nervös. "Wer eine längere Reise plant, sollte rechtzeitig damit anfangen, den Vierbeiner an das Auto zu gewöhnen", so Tschöpe. So kann die Transportbox schon zuhause als Schlafplatz verwendet werden. Nach und nach wird der Hund an das Auto herangeführt, indem er in den Kofferraum oder auf die Rückbank springt. Damit sich das Tier an das Motorengeräusch und die Vibration gewöhnen kann, sollte das Fahrzeug einmal kurz anlaufen.

"Planen Sie zunächst nur kurze Fahrten ein, bei denen Sie das Verhalten des Vierbeiners genauestens beobachten", rät Tschöpe. Hier noch ein paar Tipps, wie der Hund während einer langen Autofahrt bei Laune gehalten werden kann:

- auf laute Musik verzichten
- ruckartiges Bremsen bzw. Gasgeben vermeiden
- Kauspielzeuge tragen zur Entspannung beim Tier bei
- an ausreichend Wasser denken und Pausen für kurze Spaziergänge einplanen
- auf Stresssymptome wie starkes Hecheln, Zittern und Winseln achten und gegebenenfalls anhalten
- auf die Temperatur im Auto achten.

mid/rhu

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.