AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW startet Golf-Produktion
Werk

Langsamere Taktzeiten, reduzierte Kapazität für den Golf

Mit einer Fertigungskapazität von zunächst zehn bis 15 Prozent startete bei VW in Wolfsburg am Montag, 27. April 2020, die Golf-Produktion. In der nächsten Woche sollen schon rund 40 Prozent der üblichen Fahrzeuge gebaut werden.

mid/rhu

Rund 8.000 Mitarbeiter kamen zum Start zum Einsatz. "Ab Mittwoch beginnt auch die Produktion der Volkswagen Modelle Tiguan, Touran und des Seat Tarraco", heißt es bei VW. Die Maßnahmen zum Schutz der Belegschaft wurden erheblich ausgeweitet. So sieht ein 100-Punkte-Plan unter anderem konsequente Abstands- und Hygieneregeln vor.

"Die schrittweise Wiederaufnahme der Produktion ist für die Belegschaft, den Handel, die Zulieferer und die Wirtschaft insgesamt ein wichtiges Zeichen. Im Hinblick auf die Bewältigung der Krise ist dies aber nur ein erster Schritt. Damit die Nachfrage in Deutschland und ganz Europa wieder anziehen und damit auch die Produktion die Stückzahlen sukzessive erhöhen kann, benötigt die Wirtschaft zusätzliche Impulse", sagte Ralf Brandstätter, Chief Operating Officer der Marke Volkswagen Pkw. mid/rhu

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed