AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat lässt den Abarth 695 noch einmal hoch leben

Streng limitiert auf 1.390 Stück

Im Geiste der flotten Vorfahren aus den 1960er-Jahren legt Fiat den Abarth 695 Esseesse neu auf – inklusive jeder Menge Racing-Zubehör und zwei exklusiven Farbtönen.

mid

Sicher, man könnte jetzt sagen, Fiat wärmt immer die gleiche Minestrone neu auf, würzt sie mit ein paar neuen Spoilern und Farben und verkauft es als neue Sammler-Edition. Doch andererseits: Die Tage des klassischen 500 sind mehr oder weniger gezählt, der Nachfolger – rein elektrisch betrieben – treibt bereits sein Unwesen, und irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass diese Art von klassischer Rennsemmel mit Turbobenziner und Schaltgetriebe schön langsam richtig vom Aussterben bedroht sein dürfte. Ein guter Grund also, sich die brandneue Collectors Edition einmal etwas genauer anzusehen. Denn wer weiß, vielleicht ist es ja die letzte, die es jemals geben wird?

Jedenfalls sollte man in seiner Entscheidungsfindung schnell sein. Vom neuen Abarth 695 Esseesse gibt es europaweit nur 1.390 Einheiten, jeweils 695 Fahrzeuge in "Scorpione Schwarz" und 695 in "Campovolo Grau". Die neue Sammleredition wird als Mix aus Exklusivität, Top-Performance und Rennsport-Spirit angepriesen.

Die Ingenieure und Designer im Hause Abarth ließen sich bei ihrer Entwicklung von einem legendären Modell aus dem Jahr 1964 inspirieren - dem unter dem Namen 695 Esseesse getunten "Cinquino": Dessen Hubraum wurde seinerzeit auf 690 Kubik angehoben, so dass die Leistung auf 28 kW/38 PS stieg. Ein Topspeed von 140 km/h war drin.

Der neue 695 Esseesse ist mit dem bewährten 1.4 T-Jet-Motor ausgestattet, der 132 kW/180 PS leistet, der Topspeed liegt bei 225 km/h. Von 0 auf 100 km/h sprintet der Auto-Winzling in 6,7 Sekunden.

Das Fahrzeug wird serienmäßig mit einem Schaltgetriebe ausgeliefert – richtig, so eines mit dem dritten Pedal im Fußraum. Das optional erhältliche mechanische Sperrdifferenzial "Abarth D.A.M." soll für noch mehr Motorsport-Gefühl sorgen. Als Option ist außerdem das halbautomatische Fünfgang-Schaltgetriebe "Abarth Competizione" bestellbar. Es ermöglicht Gangwechsel auch mittels Schaltwippen am Lenkrad und verkürzt so die Schaltzeiten noch einmal.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!