AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda 2 Hybrid vorgestellt
Mazda

Der Inkognito-Toyota Yaris

Mazda will nicht nur seine durchschnittlichen CO2-Emissionen bis 2030 um 50 Prozent senken, sondern strebt 2050 die Klimaneutralität des Unternehmens an. Ein Mittel zum Erreichen dieser ehrgeizigen Ziele ist die schnelle Elektrifizierung der Modellpalette. Mit dem Mazda2 Hybrid, dem jüngsten Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit mit Toyota, erweitert Mazda ab dem Frühjahr 2022 seine Antriebspalette um seinen ersten Vollhybriden.

mid

Der Hybridantrieb des 3,94 Meter langen Mazda2 kombiniert einen 68 kW/93 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner mit einem 59 kW/80 PS starken Elektromotor. Bei einer Systemleistung von 85 kW/116 PS beschleunigt der Mazda2 Hybrid in 9,7 Sekunden von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 175 km/h. Der Kraftstoffverbrauch soll im kombinierten WLTP-Zyklus bei 3,8 bis 4,0 Liter je 100 Kilometer liegen.

Beim Anfahren startet der Mazda2 Hybrid automatisch im nahezu lautlosen EV-Modus, ohne CO2, Stickoxide (NOx) und andere Schadstoffe zu emittieren. Während der Fahrt teilen sich Benzin- und Elektromotor die Arbeit. Verzögert und bremst man, wird die kinetische Energie zurückgewonnen und in der Batterie gespeichert. Ein externes Aufladen ist dadurch weder nötig noch möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.