AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Viele Umweltzonen in Urlaubsländern
TheDigitalArtist / pixabay.com

Paris und Co: Nicht jeder darf in die Stadt fahren

Vor der Urlaubsfahrt gibt es einiges zum Checken. Neben Luftdruck, Beladung und dergleichen muss man mittlerweile immer öfter darauf achten, ob man am Urlaubsziel mit dem eigenen Auto fahren darf

mid/wal

In vielen beliebten Urlaubsländern nimmt die Zahl an Umweltzonen und Ortschaften mit City-Maut zu. Wo zugunsten sauberer Luft welche Fahreinschränkungen bestehen, sollten Reisende unbedingt vor der Abfahrt in Erfahrung bringen. Der Autoclub ACE informiert über Umweltzonen, Zufahrtbeschränkungen und City-Maut an beliebten Sommerurlaubszielen im europäischen Ausland.

Frankreich: In Paris, Lyon, Grenoble, Lille, Rennes, Toulouse, Marseille und Straßburg sowie in weiteren 22 der 96 Departements Frankreichs sind Umweltzonen in Kraft. Die Einfahrt in die Innenstadt ist jeweils nur mit gültigen Plaketten zulässig. Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Verkehrsschildern mit der Aufschrift ZCR ("Zones a Circulation Restreinte") (Eingeschränkte Zone) oder ZFE ("Zone a Faibles Emissions") gekennzeichnet.

Italien: Verkehrsbeschränkte Zonen gibt es in den Innenstädten zahlreicher italienischer Städte und Gemeinden. Untersagt ist hier in der Regel die Einfahrt für Dieselfahrzeuge mit den Emissionsklassen Euro 0, 1 und 2, sowie für Benzinfahrzeuge Euro 0. In manchen Gemeinden gilt zudem ganzjährig ein Verbot für Euro-3-Diesel und temporär für Euro-4-Diesel. Betroffen sind in der Regel alle nicht ortsansässigen Fahrzeuge, wobei für Hotelgäste vielerorts befristete Einfahrtsgenehmigungen möglich sind.

Schweiz: In der Schweiz ist lediglich in der Stadt Genf sowie in Teilen der Gemeinden Carouge, Cologny, Lancy und Vernier eine temporäre Umweltzone zu berücksichtigen: Diese Umweltzone ist bei Überschreitung der Schadstoffgrenzen von Montag bis Sonntag zwischen 6 und 22 Uhr aktiv. Betroffen sind Fahrzeuge ohne Stick'Air-Vignette beziehungsweise ohne ausreichende Stick'Air-Vignettenklasse. Je nach Intensität und Dauer der Luftverschmutzung können die Vignetten-Klassen 3, 4 und 5 - mit Ausnahme bestimmter Einsatzfahrzeuge - vom Verkehr ausgeschlossen werden.

Spanien hat insgesamt sieben verschiedene Umweltzonen. Man unterscheidet auch hier temporäre und ständige Umweltzonen. Im Kernbereich der Innenstadt von Madrid und innerhalb der Ringstraßen von Barcelona sind fest eingerichtete Zonen aktiv. Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Verkehrsschildern gekennzeichnet, die die Aufschrift "Zona Baixes Emissions" (Umweltzone) tragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed