AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Viele Umweltzonen in Urlaubsländern
TheDigitalArtist / pixabay.com

Paris und Co: Nicht jeder darf in die Stadt fahren

Vor der Urlaubsfahrt gibt es einiges zum Checken. Neben Luftdruck, Beladung und dergleichen muss man mittlerweile immer öfter darauf achten, ob man am Urlaubsziel mit dem eigenen Auto fahren darf

mid/wal

In vielen beliebten Urlaubsländern nimmt die Zahl an Umweltzonen und Ortschaften mit City-Maut zu. Wo zugunsten sauberer Luft welche Fahreinschränkungen bestehen, sollten Reisende unbedingt vor der Abfahrt in Erfahrung bringen. Der Autoclub ACE informiert über Umweltzonen, Zufahrtbeschränkungen und City-Maut an beliebten Sommerurlaubszielen im europäischen Ausland.

Frankreich: In Paris, Lyon, Grenoble, Lille, Rennes, Toulouse, Marseille und Straßburg sowie in weiteren 22 der 96 Departements Frankreichs sind Umweltzonen in Kraft. Die Einfahrt in die Innenstadt ist jeweils nur mit gültigen Plaketten zulässig. Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Verkehrsschildern mit der Aufschrift ZCR ("Zones a Circulation Restreinte") (Eingeschränkte Zone) oder ZFE ("Zone a Faibles Emissions") gekennzeichnet.

Italien: Verkehrsbeschränkte Zonen gibt es in den Innenstädten zahlreicher italienischer Städte und Gemeinden. Untersagt ist hier in der Regel die Einfahrt für Dieselfahrzeuge mit den Emissionsklassen Euro 0, 1 und 2, sowie für Benzinfahrzeuge Euro 0. In manchen Gemeinden gilt zudem ganzjährig ein Verbot für Euro-3-Diesel und temporär für Euro-4-Diesel. Betroffen sind in der Regel alle nicht ortsansässigen Fahrzeuge, wobei für Hotelgäste vielerorts befristete Einfahrtsgenehmigungen möglich sind.

Schweiz: In der Schweiz ist lediglich in der Stadt Genf sowie in Teilen der Gemeinden Carouge, Cologny, Lancy und Vernier eine temporäre Umweltzone zu berücksichtigen: Diese Umweltzone ist bei Überschreitung der Schadstoffgrenzen von Montag bis Sonntag zwischen 6 und 22 Uhr aktiv. Betroffen sind Fahrzeuge ohne Stick'Air-Vignette beziehungsweise ohne ausreichende Stick'Air-Vignettenklasse. Je nach Intensität und Dauer der Luftverschmutzung können die Vignetten-Klassen 3, 4 und 5 - mit Ausnahme bestimmter Einsatzfahrzeuge - vom Verkehr ausgeschlossen werden.

Spanien hat insgesamt sieben verschiedene Umweltzonen. Man unterscheidet auch hier temporäre und ständige Umweltzonen. Im Kernbereich der Innenstadt von Madrid und innerhalb der Ringstraßen von Barcelona sind fest eingerichtete Zonen aktiv. Der Beginn und das Ende der Umweltzonen sind mit Verkehrsschildern gekennzeichnet, die die Aufschrift "Zona Baixes Emissions" (Umweltzone) tragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.