AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishi: keine Pläne für einen neuen Evo
Aachal on Unsplash

Die Aktionäre wollen einen, aber der Chef sagt nein

So wirklich überraschend ist es freilich nicht. Ein bisschen enttäuscht sind wir aber dennoch. Obgleich Mitsubishi die Marke Ralliart wiederbeleben wird und die Aktionäre sich einen neuen Sportwagen wünschen würden, stellt MMC CEO Takao Kato klar: Dafür ist die Firma noch nicht stark genug.

Als Mitsubishi im Mai die Wiederbelebung der Marke Ralliart in Japan ankündigte, keimte ein leiser Funke Hoffnung auf ein weiteres Revival auf: den Lancer Evolution. Während es bei der Rückkehr von Ralliart hauptsächlich um die Entwicklung von Originalzubehör und kosmetischen Paketen für die Modelle geht, erklärte MMC-CEO Takao Kato auch, dass die japanische Marke ebenfalls über ein Engagement im Motorsport nachdenkt.

Wie die japanische Zeitung Response berichtet, wird es den Lancer Evolution allerdings vorerst dennoch nicht geben - oder ist zumindest noch nicht in Planung.

Die Absage kam von Kato selbst, der meinte, dass er zwar gerne einen machen würde, das Unternehmen aber erst wieder auf die Beine kommen muss, bevor über so etwas intensiver nachgedacht werden kann.

Darüber hinaus interessant: Laut dem Bericht wäre ein solches Projekt nicht einmal ein erst zu rechtfertigendes Herzensprojekt, denn die MMC-Aktionäre selbst verlangen die Rückkehr eines neuen Evo. Durchaus überraschend. Immerhin kümmern sich Aktionäre in der Regel ja eher um den Profit als um das Image eines Unternehmens. Aber vielleicht sitzen dort ja auch genug Liebhaber die wissen, dass ein sportliches "Halo-Car" der Marke insgesamt sicher gut täte.

Doch zurück aus der Fantasiewelt, rein in die harte Realität: Es versteht sich von selbst, dass Elektrifizierung - und ihre teure Entwicklung - eine große Rolle bei Mitsubishis Entscheidung spielt, die Rückkehr des Lancer Evolution nicht zu priorisieren. In Hinblick auf die nötigen "Revitaluisierungsmaßnahmen" der Marke konzentriert man sich erst einmal auf die Bereiche, in denen man ohnehin schon stark ist und guten Reibach macht. Also Hybrid- und Offroad-Fahrzeuge.

Aber hey: Die Hoffung stirbt zuletzt ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.