AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Porsche-Wolf im Touring-Pelz

Er ist ein Hochleistungssportler, der sein Talent nicht nach außen kehrt, sondern den dezenten Auftritt liebt: der neue Porsche 911 GT3 mit Touring-Paket. 375 kW/510 PS sprechen schon mal für sich.

mid

Mit dem Touring-Paket ist dieser Porsche gewissermaßen ein Wolf im Schafspelz. Auffälligster Unterschied im Exterieur ist der Verzicht auf den feststehenden Heckflügel des 911 GT3. Für den nötigen Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten und mehr Understatement sorgt ein automatisch ausfahrender Heckspoiler.

Besonders edel wirkt die exklusiv für den GT3 mit Touring-Paket erhältliche Innenausstattung mit erweiterten Lederumfängen in Schwarz. Die Vorderseite der Schalttafel sowie das seitliche Oberteil der Türverkleidung sind mit einer speziellen Oberflächenprägung versehen.
Die Bezeichnung "Touring-Paket" geht auf eine Ausstattungsvariante des 911 Carrera RS aus dem Modelljahr 1973 zurück. Bereits damals standen puristisches 911-Design und Elemente einer klassischen Innenausstattung im Mittelpunkt.

2017 hat Porsche die Idee aufgegriffen und für die vorherige Generation des 911 GT3 vom Typ 991 erstmals wieder ein Touring-Paket angeboten. Seither spricht diese Variante vor allem Liebhaber hochkarätiger Sportwagen mit einem ausgeprägten Faible für Understatement und klassischen Fahrspaß an.

Serienmäßig wird dieser puristische, 1.418 Kilogramm leichte 911 GT3 mit einem 6-Gang-GT-Sportschaltgetriebe ausgeliefert. Erstmals kann das Touring-Paket ohne Aufpreis auch mit dem 7-Gang-PDK kombiniert werden. Porsche bietet den 911 GT3 in Deutschland ab 170.969 Euro an, in Österreich geht es bei 221.206 Euro los. Das Touring-Paket kann man ohne Zusatzkosten anfordern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.