AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Hubraum, mehr PS, weniger Gewicht

Leistbare Coupés gelten heutzutage als Mangelware. Umso schöner zu sehen, dass Toyota dem GT 86 einen Nachfolger gönnt. Der nun GR 86 heißt und all das besser kann, was man seinem Vorgänger immer angekreidet hat.

Schön langsam erkennt man den roten Faden, den Toyota durch seine Palette spannt. Alles, was mit Sport zu tun hat, trägt demnächst das Kürzel “GR” im Namen. Das Präfix für Gazoo Racing darf natürlich auch bei dem Nachfolger des GT 86 nicht fehlen, der entsprechend GR 86 heißen wird und sich auf den ersten Blick sehr nah an seinem Vorgänger orientiert. Die Abmessungen (4,27 m Länge, 1,78 Meter Breite, 2,56 m Radstand) bleiben praktisch unverändert, wobei es an den grundsätzlichen Dimensionen auch nie etwas auszusetzen gab. Dank massivem Einsatz von Aluminium an Kotflügeln und Innenraumteilen konnte das Gewicht aber um einige Kilos gesenkt werden. Mit 1.270 Kilogramm gilt der GR 86 in der heutigen Zeit also als echtes Leichtgewicht. Umso beeindruckender, da die Verwindungssteifigkeit um gut 50 Prozent verbessert werden konnte.

Das kommt insofern doppelt zur Geltung, da die Japaner auf einen großen Kritikpunkt des Vorgängers auch reagiert haben: den Motor. Es bleibt zwar weiterhin bei einem Vierzylinder-Sauger in Boxer-Konfiguration, dieser hat aber nun 2,4 statt zwei Liter Hubraum. Damit stehen nun 235 statt 200 PS und 250 statt 205 Newtonmeter Drehmoment an, was natürlich deutlichen Einfluss auf die Beschleunigungswerte hat. Toyota spricht von lediglich 6,3 Sekunden für den Sprint von Null auf 100 km/h, was über eine Sekunde weniger wäre als beim GT 86.

Optisch passt sich der Jüngling ganz dem aktuellen Markengesicht an, hat also Elemente vom Supra und Yaris GR, leuchtet mit LED-Lichtern und auch der Innenraum profitiert von den neuesten Errungenschaften der Infotainment-Technologie, mit großem Touchscreen, Apple CarPlay und einer Mindestbestückung an Assistenzsystemen – zu viel möchte man einem so agilen Sportler jetzt auch nicht in die Fahrdynamik reinreden.

Bleibt natürlich noch die Frage, wann der Wagen bei uns in den Handel kommt? Da wollte sich Toyota noch nicht festlegen. Lediglich die Bestätigung, dass der GR 86 nach Europa kommt, gab es. Wann er aber auf den einzelnen Märkten starten wird, bleibt noch offen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.