AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erster Österreicher erhält Entschädigung von VW
Volkswagen

VW Abgasskandal: Klage erfolgreich

Nachdem VW österreichische und südtiroler Kläger aus dem Vergleich im Rahmen der Musterfeststellungsklage in Deutschland ausgegrenzt hatte, war nun die erste, individuelle Klage erfolgreich. Der Kläger aus dem Burgenland bekommt für seinen zehn Jahre alten Passat Schadenersatz in Höhe von 9.639,34 Euro. Man geht davon aus, dass auch die anderen Klagen gewonnen werden können.

Johannes Posch

Abgesehen von 20 österreichischen Klägern, die im Herbst 2020 Vergleiche mit VW erzielen konnten, gingen rund 1.100 Kläger aus Österreich und Südtirol in Sachen Entschädigung für die Folgen des Abgasskandals leer aus. Für die Hälfte davon brachte der Verbraucherschutzverein (VSV), unterstützt durch einen Prozessfinanzierer, individuelle Klagen gegen VW in Deutschland ein. Nun ist der erste dieser Prozesse rechtskräftig zu Ende gegangen.

"Für den zehn Jahre alten Passat wurde ein Schadenersatz von 9.639,34 Euro erstritten, um rund 1.500 Euro über dem Marktwert“, teilt VSV-Obmann Dr. Peter Kolba mit: „Wir gehen davon aus, dass alle anderen Verfahren ebenfalls gewonnen werden, da die Sachverhalte weitgehend gleich und das Gericht dasselbe sind“.

Der VSV sucht weiterhin nach Geschädigten durch die bis 2015 verkaufen Autos mit dem zu unrühmlicher Bekanntheit gelangten Motor EA 189. Denn obgleich die dreijährige Verjährungsfrist in Deutschland eventuell bereits abgelaufen sein könnte, überlegt der VSV auf Basis des in Österreich existenten Unternehmensstrafrechts gegen VW vorzugehen. Hier beträgt die Verjährungsfrist nämlich 30 Jahre. Kosten entstünden jedenfalls keine, wie Kolba erklärt: „Geschädigte haben kein Kostenrisiko, der Finanzierer bekommt eine Erfolgsprovision aus dem Erlös.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.