AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Erster Österreicher erhält Entschädigung von VW
Volkswagen

VW Abgasskandal: Klage erfolgreich

Nachdem VW österreichische und südtiroler Kläger aus dem Vergleich im Rahmen der Musterfeststellungsklage in Deutschland ausgegrenzt hatte, war nun die erste, individuelle Klage erfolgreich. Der Kläger aus dem Burgenland bekommt für seinen zehn Jahre alten Passat Schadenersatz in Höhe von 9.639,34 Euro. Man geht davon aus, dass auch die anderen Klagen gewonnen werden können.

Johannes Posch

Abgesehen von 20 österreichischen Klägern, die im Herbst 2020 Vergleiche mit VW erzielen konnten, gingen rund 1.100 Kläger aus Österreich und Südtirol in Sachen Entschädigung für die Folgen des Abgasskandals leer aus. Für die Hälfte davon brachte der Verbraucherschutzverein (VSV), unterstützt durch einen Prozessfinanzierer, individuelle Klagen gegen VW in Deutschland ein. Nun ist der erste dieser Prozesse rechtskräftig zu Ende gegangen.

"Für den zehn Jahre alten Passat wurde ein Schadenersatz von 9.639,34 Euro erstritten, um rund 1.500 Euro über dem Marktwert“, teilt VSV-Obmann Dr. Peter Kolba mit: „Wir gehen davon aus, dass alle anderen Verfahren ebenfalls gewonnen werden, da die Sachverhalte weitgehend gleich und das Gericht dasselbe sind“.

Der VSV sucht weiterhin nach Geschädigten durch die bis 2015 verkaufen Autos mit dem zu unrühmlicher Bekanntheit gelangten Motor EA 189. Denn obgleich die dreijährige Verjährungsfrist in Deutschland eventuell bereits abgelaufen sein könnte, überlegt der VSV auf Basis des in Österreich existenten Unternehmensstrafrechts gegen VW vorzugehen. Hier beträgt die Verjährungsfrist nämlich 30 Jahre. Kosten entstünden jedenfalls keine, wie Kolba erklärt: „Geschädigte haben kein Kostenrisiko, der Finanzierer bekommt eine Erfolgsprovision aus dem Erlös.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.