AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Serienproduktion des VW Multivan gestartet
VW

Start nach drei Wochen Produktionsruhe

Im Volkswagen Nutzfahrzeuge Werk Hannover startet nach drei Wochen geplanter Produktionsruhe die Produktion des T6.1. Letzte Qualitäts-Checks und Optimierungen wurden im neuen Karosseriebau für die kommende Bulli-Generation vorgenommen.

mid

Während des Urlaubskorridors ruhte zwar die Arbeit an den Fertigungslinien, die Bauarbeiten in Stöcken nahmen hingegen Fahrt auf: Über 450 einzelne Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen sowie Instandhaltungsarbeiten wurden im Werk erfolgreich umgesetzt, so der Hersteller. Hierfür waren insgesamt über 900 Beschäftigte eingesetzt sowie nochmal rund 600 Mitarbeitende von Fremdfirmen.

"Der Fokus der Arbeiten lag auf dem bevorstehenden Start der Serienproduktion des neuen Multivan", sagt Lars Peters, Leiter Fahrzeugbau bei VWN im Werk Hannover. Peters weiter: "In den kommenden Wochen fahren wir den Serienbetrieb des neuen Multivan hoch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Anlagen in der Produktion stehen jetzt in den Startlöchern. Auf diesen Moment haben wir die letzten Monate hingearbeitet und freuen uns darauf, die neueste Generation des Bulli parallel zum T6.1 hier in Hannover zu fertigen."

Zeitgleich wurde die Integration der ID. BUZZ Fertigung in die bestehende Infrastruktur vorangetrieben. Für die Mitarbeitenden bei VWN in Stöcken sind die ersten Maßnahmen für die künftige Fertigung der D-SUVs für weitere Konzernmarken jetzt sichtbar: Im Werksurlaub wurde im Zentrum des Geländes mit dem Abriss von acht kleinen Hallen begonnen. Später wird an gleicher Stelle eine neue moderne Produktionshalle gebaut, in der Teile der neuen Fertigung für die Premium-e-Modelle untergebracht sein werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.