AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖAMTC Fahrtechnik mit Sommeraktion
Christian Houdek

Gemeinsam trainineren ist günstiger

"Zwei trainieren und nur einer zahlt" gibt die ÖAMTC Fahrtechnik als Sommer-Motto heraus. Konkret gilt der Code "Sommer2022" für drei spannende Pkw-Fahrtechniktrainings. Wir stellen diese vor:

Auch erfahrene Pkw-Lenker lernen bei einem Fahrtechnikkurs etwas dazu. Das Plus an Sicherheit, welches man von so einem Tag auf der Piste mitnimmt, ist nicht zu unterschätzen. Wer bei der ÖAMTC Fahrtechnik ein Training bucht, kann sich sicher sein, sich mit dem eigenen Tempo an die Limits herantasten zu können. Unsere Erfahrungen zeigen: Hier wird niemand von den Instruktoren gedrängt, dazu sind die Profis immer gut drauf und geben ihre Tipps und Tricks mit viel Humor per Walkie-Talkie-Kommentar ins Cockpit zu den Teilnehmern. Entsprechende Zentren gibt es eigentlich quer durch Österreich.

Das ist die Sommer-Aktion
Bei drei Pkw-Trainings bietet die ÖAMTC Fahrtechnik derzeit die Aktion "Zwei trainieren und nur einer zahlt" mit dem Aktionscode "Sommer2022" an.

Level 1 und somit der Einstieg in die Welt der Fahrtechnik erfolgt im Intensiv Training. Bremsen und Ausweichen vor Wasserhindernissen, Notbremstechnik, Stabilisieren des Autos auf der computergesteuerten Schleuderplatte, richtiges Reagieren beim Unter- oder Übersteuern im Kurventraining, all das sind Inhalte des Intensiv Trainings – Fahrspaß inklusive.

Level 2: Im Dynamik Training wird die Komfortzone verlassen. Komplexe Manöver im höheren Geschwindigkeitsbereich, einzelne Übungsabläufe in rascher Abfolge, damit steigen die fahrerischen Anforderungen deutlich. Der Handlingparcours bei etwa 80 km/h ist das Highlight dieses fahrdynamischen Trainings. Und in fünf Zentren stehen auch praktische Aquaplaning-Übungen am Programm. Wie im Sport werden die größten Trainingserfolge durch ein strukturiertes Training und mit Tipps und Feedback von den Profis erlangt.

Level 3: Genug mit Fahrtechnikpisten und Rutschbelägen. Im Performance Training werden Slalomparcours, Kurventechnik, Aquaplaning, Lenk- und Blicktechnik beim Notspurwechsel und Kurvendynamik auf den weitläufigen Strecken in Teesdorf, am Wachauring oder im Experience Centers in Saalfelden trainiert. Profi-Instruktoren, viele von ihnen aktive Motorsportler, leiten das Training und teilen wertvolle Tipps zur Fahrsicherheit bei „full speed“. Ausschließlich für geübte und trainierte Fahrerinnen und Fahrer! Auch Vielfahrer werden ihre persönlichen und physikalischen Grenzen kennenlernen.

Das Kleingedruckte
Und wie und wann gilt die Aktion jetzt genau? Dazu meint die ÖAMTC Fahrtechnik trocken:
"Gültig für Intensiv-, Dynamik- oder Performance Training Pkw, das bis zum 4.9.2022 absolviert wird. Beide Teilnehmer machen das gleiche Training am gleichen Tag. Dieses Angebot richtet sich an Privatkunden, kann nicht auf bestehende Buchungen angewendet werden und ist nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombinierbar. Buchung mit Aktionscode 'Sommer2022'.“

Einen Link dazu haben wir natürlich auch für euch! -> ÖAMTC_Fahrtechnik_Sommer-Aktion

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.