AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Umfrage: Das Auto bleibt uns wichtig
Omotayo Tajudeen / Unsplash

Flexibilität überwiegt stetig steigende Kosten

Es ist uns Zentraleuropäern lieb und teuer, das Automobil. Vor allem teuer. Denn das ohnehin schon nicht günstige Autofahren wird ja zunehmend immer teurer. Dennoch: Die Prüforganisation KÜS hat in einer Umfrage zum Thema herausgefunden: "Die Deutschen haben immer noch Spaß am Autofahren - so viel vorneweg". Jedoch: Kosten spielten eine Rolle, auch das habe der Trend-Tacho festgestellt.

mid

Als absolut richtig sei nach Meinung von 71 Prozent der Befragten die Aussage, dass man mit dem Auto immer flexibel ist, der Besitz eines Autos ist demnach sehr wichtig für 63 Prozent und 48 Prozent haben Spaß am Autofahren. Im Jahresvergleich weniger wichtig geworden sind moderne Technik, Optik und Markenrenommee. Interessant: In Corona-Zeiten hat das Auto für 71 Prozent der Befragten an Bedeutung gewonnen.

Umweltschutz und Kostenersparnis sind nach wie vor ein Thema. Weniger das Auto nutzen würden der Umwelt zuliebe 44 Prozent und um Kosten zu sparen 61 Prozent, der viel gerühmte E-Antrieb wäre aus Umweltgründen für 29 Prozent ein Thema, aus Kostengründen für 19 Prozent.

Wenn es um den Kauf eines Neuwagens geht, dann wollen 27 Prozent der vom Trend-Tacho Befragten das in den nächsten zwölf Monaten. Grundsätzlich würden 45 Prozent einen Gebrauchten nehmen, 32 Prozent einen Neuwagen, 20 Prozent einen Vorführwagen und 18 Prozent ein Auto aus der Tageszulassung. Die Entscheidung für ein Auto-Abo würden zwei Prozent treffen.

Ein Blick auf die Antriebsart beim Neufahrzeug: 40 Prozent Benzin, 18 Prozent Hybrid, zwölf Prozent Diesel, acht Prozent Elektro, drei Prozent Brennstoffzelle und je ein Prozent Auto- oder Erdgas - so würde die Verteilung aussehen. Ein Thema sind auch die Lieferzeiten. Maximal sechs Monate wollen 80 Prozent der Befragten warten.

Der Autokauf an sich würde im Autohaus der bisher genutzten Marke bei 49 Prozent getätigt, beim markenunabhängigen Händler vor Ort bei 29 Prozent, bei der bevorzugten Marke online bei sechs Prozent, markenunabhängig online ebenfalls bei sechs Prozent. Bezahlen wollen laut Trend-Tacho 53 Prozent der Befragten in bar, 33 Prozent wollen finanzieren, acht Prozent bevorzugen Leasing und vier Prozent entscheiden sich für das Auto-Abo.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.