AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Spirit of Ecstasy wird windschlüpfriger
Rolls Royce

Rolls-Royce erneuert Kühlerfigur

Die berühmte Kühlerfigur auf jedem Rolls-Royce wird für den vollelektrischen Spectre neu gestaltet. Für die übrigen Modelle bleibt die geflügelte Figur zunächst noch klassisch.

mid

Die Figur besitzt in Zukunft eine niedrigere, dynamischere Haltung. Das bringt sie auch näher an die frühen Zeichnungen ihres ursprünglichen Schöpfers, des Illustrators und Bildhauers Charles Sykes. Außerdem stellt ihre physische Gestalt ein visuelles Mittel dar, das Teil der neuen Designsprache der Marke ist.

Die neue Spirit of Ecstasy ist 82,73 Millimeter hoch. Die bisherige Ikone maß 100,01 Millimeter. Ihre Robe, die im Windschatten weht und fälschlicherweise oft als Flügel bezeichnet wird, wurde subtil umgeformt, um sie aerodynamischer und realistischer zu machen. Die deutlichste Veränderung ist aber ihre Haltung. Zuvor stand sie mit geschlossenen Füßen und geraden, in der Taille geneigten Beinen.

Jetzt ist sie eine wahre Geschwindigkeitsgöttin, gegen den Wind gelehnt, ein Bein nach vorn, den Körper tief angezogen und die Augen vorwärts gerichtet. Diese Änderungen haben sowohl praktische als auch stilistische Gründe: Sie sollen zu den guten aerodynamischen Eigenschaften des Spectre beitragen. Die frühesten Spectre Prototypen haben einen Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,26, was den Spectre zum aerodynamischsten Rolls-Royce der Firmengeschichte macht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.