AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW T-Roc Facelift – schon gefahren (VIDEO)

Feinschliff für einen der Bestseller

Gemeinsam mit Golf, Bus und Polo lag der T-Roc 2021 in den österreichischen Top 10. Nun bekam der Kompakt-SUV ein Facelift spendiert. Wir haben uns Cabrio und Fünftürer gleichermaßen zur Brust genommen.

Der Krisen-gebeutelte Automarkt sah in Österreich auch 2021 die gleiche Marke vorn: Zum 65. Mal trugen die meisten Autos (15 Prozent des Markts) das VWLogo im Grill. Beim T-Roc, einer der wichtigsten Säulen der Marke, wurde dieser gerade optisch feingeschliffen: Das Facelift steht vor der Tür.

Spreizung von 116 bis 301 PS
Zu den Neuheiten des frischen Jahrgangs zählen zusätzliche Lackierungen, ein bis 9,2 Zoll großes Infotainment-Display im serienmäßigen Digital-Cockpit und LED-Matrix-Scheinwerfer mit interaktiver Lichtsteuerung. Ein verfeinertes Ambiente mit angenehmen Oberflächen rundet den Auftritt ab. Während die Konkurrenz des T-Roc immer vielfältiger wird, ist es beim T-Roc Cabriolet kaum möglich, 1:1-Gegner zu nennen, zu klein ist der Open-Air-Markt und aufgeschnittene SUVs sind nach wie vor nicht üblich. Wer sich für den T-Roc interessiert, entscheidet sich zu 55 Prozent für die Basisausstattung Life ab 27 190 Euro. Automatische Distanzregelung, Parklenkassistent und proaktives Insassenschutzsystem sind da bereits Serie. Beim Cabriolet steigt man gleich bei der mittleren Linie Style ein, was die 35 090 Euro Ab-Preis erklärt. App-Connect mit Wireless-Funktion, der Fahrassistent „Travel Assist“ und dunkelrote LED-Rückleuchten sind inkludiert.

Ein weiterer Unterschied: Offen hört man nur den Klang der TSI-Motoren (1,0 Liter mit 110 PS und 1,5 Liter mit 150 PS) und vertraut auf Frontantrieb, das geschlossene Modell bietet auch TDI-Motoren mit 116 oder 150 PS sowie Allradantrieb. Der ist beim stärkeren TDI optional erhältlich und bei den Benzinern mit 190 bzw. 301 PS Serie. Der T-Roc R mit der gewaltigen Leistung ist ab 52 360 Euro naturgemäß ein Minderheitenprogramm. VW meint: 1 Prozent des T-Roc-Portfolios. Gut zu wissen: Sportfahrwerk, Sport-Komfortsitze, gebürstete Edelstahlpedale und weitere Feinheiten wie die Progressivlenkung gibt es auch bei der Ausstattung R-Line. Sie wird entsprechend gern gewählt.

Mehr Details und Eindrücke gibt's in unserem Videotest:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.