AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Ford-CEO lässt hoffen

Ford schickt den Mustang in Form des Ford Mustang GT3 nächstes Jahr wieder auf die Rennstrecke. Und auch wenn eben jener ganz augenscheinlich als reiner Rennwagen konzipiert hat, so macht ein Tweet von Firmenchef Jim Farley doch Hoffnung, dass das Blaue Oval eines Tages auch eine Straßenversion davon bauen könnte.

Anfang der Woche begann Ford damit, die Werbetrommel für ihren neuen Mustang GT4 zu rühren. Auch wir haben bereits einen ersten, genauen Blick auf den Wagen geworfen, der in Sebring seine Runden drehte. Und obgleich der Mustang spätestens als "Black Horse" ein wirklich feines V8-Gerät zu werden scheint, so haben wir ehrlicherweise doch nie drüber nachgedacht, dass Ford da allzu bald noch einen draufsetzen würde. Aber vielleicht waren wir da zu pessimistisch: Am Dienstagabend retweetete Farley ein Video des Mustang GT3 bei den Testfahrten und schrieb dazu: "Sollten wir eine Straßenversion bauen?" Die einzig richtige Antwort darauf ist natürlich "Ja". Sahen auch zahlreiche Twitter-Nutzer genauso. Auf offizielle Nachfrage war von Ford allerdings zu dem Thema nur zu hören, dass man dem Tweet für den Moment nichts weiter hinzuzufügen habe.

Der Ford Mustang wird mit der Einführung des Modells 2024 in seine siebte Generation gehen. Eine straßentaugliche GT3-Variante würde die Produktpalette zweifellos in neue Gefilde erweitern. Welche Varianten Ford für den Mustang anbieten wird, ist nicht bekannt. Bisher baute das Unternehmen den Shelby GT500, den Boss 302, den Mach 1 und den Bullitt, wobei nur die letzteren beiden auch hierzulande zu haben waren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.