AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot feiert zehn Jahre i-Cockpit
Peugeot

Peugeot feiert zehn Jahre i-Cockpit

Mit der ersten Generation des Peugeot 208 wagten es die Franzosen, eines der Elemente zu revolutionieren, das sich in der Geschichte des Automobils am wenigsten weiterentwickelt hatte: die Fahrposition. Seit der ersten Generation des Peugeot 208 wurden fast 10 Millionen Einheiten des Peugeot i-Cockpit produziert und auf die gesamte Produktpalette ausgeweitet - heute ein unverwechselbares Merkmal der Fahrzeuge mit dem Löwen auf der Motorhaube.

Johannes Posch

Ein kleines Design- und Ingenieur-Team machte sich vor über zehn Jahren an die Arbeit und schnell entstand der Vorschlag für ein kleineres Lenkrad. Die bis dahin gebräuchliche Anordnung eines großen Volants, durch dessen Lenkkranz hindurch die Informationen am Tacho ablesbar sind, wurde im Grunde nie hinterfragt, war aber eigentlich nie optimal. Die beste Position zum Lesen der Informationen wäre auf Augenhöhe. Und so stellte man die Anordnung bei Peugeot eben um, gemeinsam mit dem erwähnten, kleinen Lenkrad. Diese neue Kombination schuf ein völlig neues System mit einem Bildschirm, der quasi auch gleich ein HUD überflüssig machte. Hinzu kam ein neues Infotainment-System und eine Überarbeitung der bisherigen Bedienlogik, womit auch der Startschuss für die Ära der Touchscreens bei Peugeot abgegeben war.

Jerome Micheron, Product Director von Peugeot: "Für die Marke stand viel auf dem Spiel. Wir gingen ein kalkuliertes Risiko ein, indem wir uns auf ein so innovatives und neuartiges Konzept einließen. Vor allem mussten wir sicherstellen, dass unsere Kundschaft das Konzept mögen würde. Wir ließen die Kunden ein Fahrzeug mit einem normalen Lenkrad und Armaturenbrett fahren und setzten sie dann in den Prototypen mit dem neuen Lenkrad und dem neuen, erhöhten Kombiinstrument. Das Feedback war hervorragend, sehr qualitativ. Alle haben das kleine Lenkrad mit großer Leichtigkeit angenommen. Wir waren davon überzeugt, dass wir etwas Einzigartiges geschaffen hatten."

Natürlich grübelt man bei Peugeot aber schon darüber nach, wie es ab hier weitergehen könnte. Bertrand Rapatel, Interior Design Director von PEUGEOT: „Das i-Cockpit® muss intuitiv, dynamisch und charakteristisch bleiben: Das ist eines unserer Ziele. PEUGEOT war der Vorreiter auf diesem Gebiet, und es liegt an uns, den Weg für immer mehr Innovation und Erfindungsreichtum zu ebnen, um immer einen Schritt voraus zu sein und maßgebend zu bleiben. Es geht darum, sich ständig zu erneuern, um weiterhin zu überraschen und auf dem höchsten Niveau zu bleiben. Eines ist sicher: Das i-Cockpit® hat eine große Zukunft vor sich.“

Das Inception Concept, das Anfang des Jahres auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt wurde, zeigt, was sich die Franzosen hier für die Zukunft so vorstellen: Hypersquare. Eine Lenkradsteuerung die, so Peugeot "neue Gesten für eine Generation ermöglicht, die mit Tablets und Smart Devices aufgewachsen ist". Wir sind gespannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.