AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Euro NCAP Crashtest

Zwei schaffen nur drei Sterne

Bei der jüngsten Auflage des Euro NCAP-Crashtests von ÖAMTC und Partnerorganisationen konnten Skoda und VW mit starker Vorstellung glänzen. Dacia Duster und Suzuki Swift fielen hingegen deutlich ab.

m jüngsten Euro NCAP-Crashtest schafften Mercedes E-Klasse, Skoda Kodiaq und VW Passat (dessen Ergebnisse übrigens auch für den baugleichen Skoda Superb gelten) ohne gröbere Probleme die Höchstwertung von fünf Sternen. ÖAMTC-Techniker Thomas Hava: "In Hinblick auf die Sicherheit bekommt man bei diesen Modellen in allen Kriterien hohe Standards. In Detailbereichen haben wir zwar Schwächen festgestellt, die sich allerdings nicht entscheidend auf die Wertung auswirken."

Sowohl im Passat als auch im Kodiaq sitzt man sehr sicher. Umgekehrt deuten die Ergebnisse aber auch darauf hin, dass beide Fahrzeuge problematisch für etwaige Unfallgegner sein könnten – einerseits, weil ihre Frontpartie so gestaltet ist, dass ein Frontalzusammenprall gefährlich für die Insassen eines entgegenkommenden Fahrzeugs ist. Gleiches gilt andererseits auch für einen möglichen Zusammenstoß mit schwächeren Verkehrsteilnehmern, etwa Fußgängern und Radfahrern. "Letzteres ist allerdings bei allen Fahrzeugen im Test eine Schwachstelle: In der Regel sind es Teile der Motorhaube und Windschutzscheibe, die schwere, im schlimmsten Fall sogar tödliche Verletzungen verursachen können", sagt Hava.

Dass Dacia Duster und Suzuki Swift mit teils gravierenden Problemen zurecht kommen müssen, liegt vor allem an einem Problem: Assistenzsysteme kosten Geld, daher finden sich die am besten funktionierenden elektronischen Helfer häufig in Premium-Modellen. Und auch zwischen großen und kleinen Fahrzeugen gibt es immer wieder Unterschiede bei Ausstattung und Technik. Sowohl der Dacia als auch der Suzuki sind zwar mit einer Vielzahl an Assistenzsystemen ausgerüstet, die teils auch gut arbeiten. "Das trifft aber eben nicht immer zu – so haben im Test beispielsweise beide Autos hinter dem Fahrzeug befindliche Personen beim Reversieren nicht erkannt", hält Hava fest. "Hier muss dringend nachgebessert werden – nur die gesetzlichen Mindeststandards zu erfüllen, ist aus unserer Sicht zu wenig."

Abgesehen von den Assistenzsystemen haben sowohl der Duster als auch der Swift weitere Probleme: In beiden Fahrzeugen besteht bei einem Seitenaufprall die Gefahr, dass der Körper des:der Fahrer:in über den Beifahrer:innensitz geschleudert wird, im Extremfall mit dem Kopf sogar die dortige Tür trifft. "Beim relativ kleinen Swift gibt es außerdem keine Maßnahmen, die verhindern, dass die Köpfe der vorne Sitzenden beim Seitencrash aneinanderschlagen", so Hava. "Zu allem Überfluss ist auch die Kindersicherheit des Swift nicht optimal – beim Heckaufprall haben wir stark erhöhte Werte im Brust-, beim Frontaufprall im Nackenbereich gemessen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed