AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einen Diesel für den Wunderwuzzi

Ab April erweitert Citroen das Motorenangebot für den C3 Pluriel und bietet zusätzlich zu den Benzinmotoren einen 68 PS-HDi-Dieselmotor.

Ausschlaggebend für das Auftauchen eines Dieselmotors im Pluriel ist wohl der hohe Dieselanteil am Verkaufserfolg des „normalen“ C3. Weltweit wurden 35 Prozent Diesel-C3 verkauft, in Österreich waren es gar 59 Prozent im Jahr 2003.

Der 1,4 Liter HDi Motor für den Verwandlungskünstler ist mittlerweile ein recht guter Bekannter. Die Common-Rail-Technik der zweiten Generation ermöglicht bei 50 kW/68 PS und 150 Nm Maximal-Drehmoment einen äußerst moderaten Verbrauch, Citroen verspricht einen genormten Gesamtverbrauch von 4,5 Liter auf 100 km.

Der Limousine-Panoramalimousine-Cabrio-Spider-Pickup-Wunderwuzzi C3 Pluriel HDi ist ab sofort erhältlich und kostet 17.490,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.