AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

So wird’s gemacht!

Außen kompakt, innen ein Raumriese: Klar, das gibt’s schon. Beim Modus lässt Renault mit pfiffigen Ideen und frischem Design aufhorchen.

Ingo Gutjahr

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Renault Modus!

    Mit dem Kangoo hat Renault bereits seit Jahren ein durchaus erfolgreiches Modell im Programm, das mit knappen vier Metern Außenlänge auch einer vierköpfigen Familie samt Gepäck genügend Platz und Komfort bietet, ohne dabei die Geldbörse über Gebühr zu beanspruchen.

    Der neue Modus geht den gleichen Weg, vermeidet dabei jedoch jedwede Anlehnung an die Gilde der Nutzfahrzeuge. Er überzeugt mit van-artiger Raumaufteilung, hohem Komfort und noch kompakteren Abmessungen. Deutliche Abstriche im Vergleich zum Kangoo müssen lediglich beim Kofferraumvolumen gemacht werden.

    In punkto Design ist der Kleine eindeutig als echter Renault identifizierbar, wobei der Weg von streng futuristischer Avantgarde eher hin zum freundlich-lächelnden Kindchenschema geht. Egal von welcher Seite man den Modus begutachtet, irgendein Detail zaubert dem Betrachter stets ein leichtes Grinsen ins Antlitz.

    Auffällig ist in jedem Fall der große Radstand: Noch weiter hinten konnte die Hinterachse sicher nicht mehr montiert werden.

    Zum motorline.cc-Test musste die für Österreich sehr wichtige Common-Rail-Dieselvariante mit 63 kW/86 PS antreten. Mit einem Testverbrauch von lediglich 5,4 Litern Diesel sowie seinem seidenweichen Lauf konnte dieser Antrieb durchaus überzeugen. Lediglich eine kleine zusätzliche Portion Punch würde ihm gut zu Gesicht stehen.

    Als Ausstattungslinie wählten wir die günstige, aber bereits ziemlich komplette sowie farbenfrohe Version Expression und ergänzten sie mit der (sehr zu empfehlenden) Option „Luxus“.

    Dieses Luxuspaket erhöht den Grundpreis für den Modus Expression 1,5 dCi von € 16.350,- um lediglich € 1.398,60, bringt aber lebensnotwendige Details wie eine Klimaautomatik (inkl. gekühltem Handschuhfach), elektrische Fensterheber hinten, Kurvenlicht, Regen- u. Lichtsensor sowie ein CD-Radio mit Lenkradfernbedienung mit.

    Der Einstieg in die Welt des Modus beginnt bei den Dieseln mit dem 68 PS starken Modus Authentique um € 14.800,-. Freunde von Ottomotoren sind bereits für € 13.500,- mit dem 1,2 16V mit 75PS mehr als ausreichend motorisiert.

    Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Finanzierungs und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Renault Modus 1,5 dCi -im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.