AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nicht nur für die Familie

Motorline.cc hat bereits erste Kilometer mit dem neuen Seat Altea abgespult, kräftige Motoren und ein knackiges Fahrwerk sorgen für großen Fahrspaß.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Seat Altea

    Man muss Seat-Chefdesigner Walter de' Silva einfach gratulieren, mit dem Altea ist ihm ein Auto gelungen, dass sich deutlich von der breiten Masse abhebt und als MSV (Multi Sports Vehicle) verstanden werden will.

    Dass die Optik auch ankommt, beweist die Tatsache, dass sich alleine in Österreich bereits 100 Käufer für den Altea entschieden, ohne ihn vorher in Natura gesehen bzw. gefahren zu haben, wie Allmobil-Geschäftsführer Dkfm. Martin Hölzl im Rahmen der Österreich-Premiere wissen ließ.

    Kräftige Dieselmotoren

    Motorline.cc konnte sich bereits von den Qualitäten des Spaniers überzeugen und hat erste Testkilometer absolviert. Das Resümee fällt dabei sehr positiv aus, bereits der schwächere der beiden Dieselmotoren, der 1,9 TDI mit 105 PS ist ausreichend motorisiert, in 12,3 Sekunden beschleunigt der Spanier auf Tempo 100 km/h.

    Auf Anhieb begeistert das knackige Fahrwerk des Altea. Straff aber nicht unkomfortabel fühlt man sich besonders auf kurvigen Landstraßen sehr wohl.

    Noch mehr Fahrspaß vermittelt freilich das Topmodell mit dem 2.0 TDI Aggregat. 140 PS sorgen für mächtig Dampf unter der Haube, das Drehmoment von 320 Nm steht bereits deutlich unter 2.000 U/min. zur Verfügung. 9,9 Sekunden veranschlagt der Seat für den Sprint auf 100 km/h, noch ein Zehntel schneller geht es, entscheidet man sich für das DSG-Getriebe mit Doppelkupplung.

    Wer sich mit den beiden Dieselmotoren nicht anfreunden kann, der darf zwischen zwei Benzinern mit 1,6 Litern Hubraum und 102 PS bzw. 2.0 Litern und 150 PS wählen. In Österreich werden diese beiden Varianten aber nicht mehr als zehn Prozent am Gesamtverkauf ausmachen. Volumensmodell wird hierzulande der 1,9 TDI mit einem Anteil von 75 Prozent.

    Großzügiges Platzangebot

    Das Platzangebot im Innenraum ist überraschend großzügig bemessen, selbst hinter Sitzriesen von 1,92 Metern finden gleich große Passagiere problemlos Platz. Im Kofferraum lassen sich 409 Liter verstauen (inkl. doppeltem Boden), bei umgeklappten Rücksitzen stehen bis zu 1.320 Liter zur Verfügung.

    Mit der Einführung des Altea am ersten Juni-Wochenende wird bei Seat auch eine neue Bezeichnung der Ausstattungs-Linien gestartet. Das Basis-Modell hört künftig auf den Namen "Reference", die Top-Version auf die Bezeichnung "Stylance".

    Der Altea Reference erfüllt bereits viele Wünsche, die anderswo aufpreispflichtig sind. So ist z.B. die Klimaautomatik ebenso serienmäßig wie elektrische Fensterheber vorne oder eine fernbedienbare Zentralverriegelung.

    Im "Stylance" finden sich darüber hinaus ein Bordcomputer, eine Zweizonen-Klimaanlage, elektrische Fensterheber im Fond, Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer, ein CD-Radion und ein Tempomat.

    Wers noch eine Spur sportlicher möchte, kann zum Sportpaket greifen, das u.a. 16-Zoll Leichtmetallfelgen (Serie beim Stylance), ein Sportfahrwerk und Sportsitze inkludiert. Wer sich seinen Altea ähnlich stylen will, wie den damaligen Prototypen, der kommt an größeren Rädern, dem Aerodynamik-Kit und dem Sportfedernsatz nicht vorbei.

    Die Sicherheitsausstattung umfasst Front-, Seiten- und Kopf-Airbags, ABS, Gurtstraffer vorne und eine Traktions-Kontrolle, ESP steht mit knapp 500,- Euro in der Liste der Sonderausstattungen.

    Die Preisspanne des Seat Altea erstreckt sich von 18.890,- Euro für den 1,6 16V Benziner in "Reference"-Ausstattung über den 1,9 TDI Stylance für 22.560,- Euro bis hin zum Topmodell 2.0 TDI DSG für genau 26.000,- Euro.

    Die Preise im Detail

    "Reference"

    Altea 1.6 16V 5-Gang (102 PS): 18.890,- Euro
    Altea 1.9 TDI 5-Gang (105 PS): 20.570,-

    "Stylance"

    Altea 1.6 16V 5-Gang (102 PS): 20.910,-
    Altea 2.0 FSI 6-Gang (150 PS): 23.450,-
    Altea 2.0 FSI Tiptronic 6-Gang (150 PS): 25.470,-
    Altea 1.9 TDI 5-Gang (105 PS): 22.560,-
    Altea 2.0 TDI 6-Gang (140 PS): 24.250,-
    Altea 2.0 TDI DSG 6-Gang (140 PS): 26.000,-

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.