AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das aufregendste Pferd im Stall

Nach dem Ford Mustang Coupé ist nun auch das Cabrio über freie Importeure in Österreich erhältlich, wir konnten schon eine erste Ausfahrt machen.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des neuen Ford Mustang Cabrio!

    Autofans rund um die Welt sind schon seit einiger Zeit von dem US-Sportwagen im Retro-Look begeistert. Der US-Spezialist www.usdirekt.at bietet den Ford Mustang nun auch als Cabrio in Österreich an, und wir hatten schon die Gelegenheit, die Basisversion mit dem V6-Motor zu fahren.

    Alle, die jetzt gleich mal einwerfen möchten, dass der Mustang Cabrio GT mit 300 PS V8 wohl die bessere Wahl für den offenen Amerikaner wäre, sollten sich mal den V6 näher ansehen. Beim Start des Motors ist der Gedanke gekommen, es wäre doch der V8, so toll ist nämlich der Sound des neuen 4,0 Liter V6 Motors mit seinen 210 PS.

    Gut ist auch die Kombination mit dem 5-Gang-Schaltgetriebe, welches mit dem V6 besonders gut harmoniert. Die Schaltwege sind kurz und präzise auszuführen, und auch die Fahrleistungen können sich so sehen lassen. Den Sprint von 0 auf 100 km/h schafft der Mustang in rund 8 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit von ca. 210 km/h ist für das rund 1.580 kg schwere Cabrio auch kein schlechter Wert.

    Besonderes Augenmerk haben aber die Ingeneure auf die vielen Retro-Elemente auch im Innenraum gelegt. Die Armaturen sind ganz im Stil der 60er Jahre, und die Farbe der Beleuchtung lässt sich individuell in jeder nur erdenklichen Farbe ändern.

    Die Sitze sind sehr komfortable, bieten aber auch genügend Seitenhalt in flotten Kurven. Selbst auf längeren Fahrten sollte es sich so angenehm leben lassen. Wem dabei dann der herrliche Motorsound doch zu langweilig wird, kann auf das serienmäßige CD-Radio zurückgreifen, welches für den nächsten Hörgenuss nach dem Motorsound sorgt.

    Beim neuen Mustang ist aber nicht nur das Design mit Anleihen aus den 60er Jahren, sondern auch die Sicherheitsausstattung. Serienmäßig gibt es nämlich nur Fahrer- und Beifahrerairbag, jedoch weder ABS noch ESP.

    Wer sich aber mit dem „Mustang-Virus“ nach der ersten Runde mit dem Auto infiziert hat, wird sich auch an diesem Manko nicht stoßen.

    Im Großen und Ganzen ist der Mustang ein herrliches Auto für Individualisten, die sich von der breiten Masse abheben wollen. Wer rund 47.000,- € am Konto hat, kann sich vertrauensvoll an die US-Car-Spezialisten von www.usdirekt.at wenden. Je nach Ausstattungswunsch sind die Autos lagernd oder kurzfristig verfügbar.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.