AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sparfuchs mit Käfer-Genen

Mit dem Fox bringt VW wieder einen echten Volkswagen, Motorline.cc war mit dem unter 10.000,- Euro erhältlichen Dreitürer bereits unterwegs.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des VW Fox!

    In den letzten Jahren war Volkswagen oft mit absoluten Luxus-Autos wie dem Phaeton oder dem Geländewagen Touareg in den automobilen Schlagzeilen. Nun haben sich die Wolfsburger wieder traditioneller Werte besonnen, mit dem Fox bringt man ein Auto auf den Markt, das sich durchaus mit dem legendären Käfer vergleichen lässt und den Namen Volkswagen auch verdient.

    In Südamerika ist der Dreitürer bereits seit Ende 2003 auf dem Markt, ab Ende Mai rollt der in Brasilien produzierte Kleinwagen auch auf österreichischen Straßen. Der Fox gilt zwar als Nachfolger des Lupo, dieser wird aber weiterhin in den Varianten GTI und als Drei-Liter-Lupo angeboten.

    Doch zurück zum Fox, der das Prädikat "Sparfuchs" durchaus verdient hat. Mit einem Einstiegspreis von 9.890,- Euro bleibt er unter der magischen 10.000,- Euro Grenze, spartanisch geht es in der neuen Volkswagen-Basis aber keineswegs zu.

    Motorline.cc war mit dem Fox bereits auf erster Testfahrt, der kleine „Fuchs“ überzeugte dabei auf Anhieb. Drei Motorisierungen – zwei Benziner mit 55 und 75 PS sowie ein Diesel mit 70 PS – sorgen für tadellosen Vortrieb. Alle Aggregate entsprechen der Euro IV-Abgas-Norm, ob und wann der Diesel einen Partikelfilter erhält ist derzeit aber offen.

    Flottester im Dreierbunde ist der 1,4 Liter Benziner, Tempo 100 km/h ist in 13 Sekunden erreicht. Der 55 PS Fox erledigt diese Aufgabe in 17,5 Sekunden, der TDI benötigt 14,7 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h.

    Das Fahrwerk ist sehr neutral ausgelegt, man fühlt sich sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch auf der Autobahn – von einer erhöhten Seitenwind-Anfälligkeit einmal abgesehen – durchaus wohl. Die Federung ist knackig aber dennoch komfortabel, Unebenheiten schluckt der jüngste VW-Spross souverän.

    Absolut überzeugend ist auch das Platzangebot im Innenraum, der als Viersitzer konzipierte Fox bietet selbst in der zweiten Reihe ordentlich Beinfreiheit, dank des hohen Aufbaus ist auch die Kopffreiheit kein Thema.

    Wärmstens zu empfehlen ist die optional längs verschieb- und klappbare Rücksitzbank, je nach Bedarf hat man so ein größeres Kofferraumvolumen – zwischen 260 Liter (Bank ganz hinten), 360 Liter (Bank ganz vorne) und 1.016 Liter (Bank nach vor geklappt) - oder mehr Platz für die Fondpassagiere zur Verfügung.

    Der Innenraum des Fox darf übrigens getrost als gelungen bezeichnet werden, zwar dominiert aus Kostengründen graues Plastik, dieses ist aber hervorragend verarbeitet, Klappern und Scheppern war auch auf unebenen Straßen keines zu vernehmen.

    Die Sitze sind straff gepolstert und durchaus langstreckentauglich, der Fahrersitz ist serienmäßig sogar in der Höhe verstellbar. Die Bedienung gibt keine Rätsel auf, auch die Ergonomie des Fox lässt keine Wünsche offen.

    Die Sicherheits-Ausstattung umfasst serienmäßig ABS, Fahrer- und Beifahrer-Airbag, optional sind auch Seitenairbags zu haben. Bereits die Basis-Version mit dem 1,2 Liter Benziner verfügt über eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, ein höhen- und längsverstellbares Lenkrad, eine Scheibenantenne, das ISOFIX Kindersitz-Befestigungs-System sowie lackierte Stoßfänger und Außenspiegel.

    Darüber hinaus lässt sich der Fox u.a. mit einer halbautomatischen Klimaanlage, dem elektronischen Stabilitäts-Programm ESP sowie den erwähnten Seitenairbags und der verschiebbaren Rücksitzbank erweitern. VW-Importeur Porsche Austria möchte noch in diesem Jahr 3.000 „Füchse“ verkaufen, in Anbetracht des wirklich fair kalkulierten Preises ein durchaus realistisches Unterfangen.

    Wer auf einen viertürigen Fox hofft, der wird enttäuscht, VW plant derzeit keine zusätzliche Version des neuen Einsteigermodells, auch weitere Motorvarianten sind nicht geplant.

    Die Preise:

    VW Fox 1,2 (55 PS): 9.890,- Euro
    VW Fox 1,4 (75 PS): 11.515,- Euro
    VW Fox 1,4 TDI (70 PS) : 12.365,- Euro

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.