
Audi TT TDI & TTS - schon gefahren | 05.05.2008
Zeitgeist & Playstation
Audi erweitert die Modellpalette des TT Coupé & Roadster, neben dem TTS mit 272 PS überzeugt vor allem der TT TDI mit großem Fahrspaß und kleinem Verbrauch.
Keine zwei Jahre ist die zweite Auflage des Audi TT nun auf dem Markt, da bringt Audi gleich eine Menge Neuheiten bei Roadster und Coupé. Bis dato war die Motoren- und Antriebspalette relativ beschränkt, so konnte man zum Beispiel das bisherige Basismodell 2.0 TFSI nicht mit Allrad bestellen, Diesel war gar keiner im Programm.
Doch der Selbstzünder scheint nicht aufzuhalten, er hält nun auch in Fahrzeugklassen Einzug, in denen das vor nicht allzu langer Zeit undenkbar gewesen wäre. Womit wir auch schon bei der wesentlichsten Neuerung wären.
Die Ingolstädter Ingenieure haben es geschafft, einen Audi TT TDI auf die Räder zu stellen, der sich vor den Benzinbrüdern nicht verstecken muss. Besonders beeindruckend ist die Akustik im Fahrzeuginneren, der Motorsound erinnert so gar nicht an einen Turbodiesel sondern vielmehr an einen sportlichen Benziner.
Audi TT TDI - Sieg der Vernunft
170 PS erscheinen auf den ersten Blick nicht sonderlich üppig für einen Sportwagen. Motorline.cc hat erste Testkilometer gesammelt, das Gefühl einer Untermotorisierung kommt niemals auf. Ob auf der kurvigen Landstraße – dort ist der TT ja ohnedies in seinem Element – oder auf der deutschen Autobahn bei Tempo 200 km/h, der TT TDI überzeugt in allen Lebenslagen und erst recht natürlich beim Verbrauch. Kein Wunder daher, dass Audi mit einem TDI-Anteil von 50 Prozent an allen TT-Verkäufen rechnet.
Auch wenn man die werksseitig angegebenen 5,3 Liter in der Praxis vermutlich nicht ganz schaffen wird, zwischen sechs und sieben Liter lässt sich der Zweisitzer allemal bewegen, sogar durchaus sportlich. Traktions-Probleme sind ein Fremdwort, sind doch alle TDI-Modelle standardmäßig mit dem Allrad-Antrieb quattro ausgestattet. Die Beschleunigung auf Tempo 100 km/h erfolgt in 7,5 Sekunden, bei Tempo 226 km/h ist Schluss.
Zweites Highlight der deutlich aufgewerteten TT-Modellpalette ist natürlich ohne Frage der TTS. Der bekannte TFSI Motor mit zwei Litern Hubraum wurde einer Leistungskur unterzogen und leistet nun satte 272 PS. Das reicht aus um den mit rund 1.300 kg - der Alu-Karosserie sei dank - relativ leichten TTS in nur 5,2 Sekunden auf Tempo 100 km/h zu beschleunigen, Porsche-Fahrer, nehmt euch in Acht!
TTS: Playstation real
Besonders beeindruckend ist das Triebwerk in Kombination mit der so genannten „S tronic“, dem bewährten Doppelkupplungs-Getriebe. Der Fahrer hat dann die Wahl zwischen einem vollautomatischen Modus und einem manuellen Sport-Modus, wo die Gänge dann selbst sortiert werden. Dies geschieht entweder direkt am Wählhebel, oder – und das ist der Gipfel des Fahrspaßes – mittels Paddels direkt am Lenkrad.
Ohne Zugkraftunterbrechung stürmt der TTS nach vorne, untermalt von einer Atemberaubenden Soundkulisse. Man hat beinahe das Gefühl als säße man in einer ultra-realistischen Spielkonsole, dermaßen schnell und zackig ist die Fahrt im TTS.
Am anderen Ende der Leistungs-Skala hat Audi übrigens auch nachgelegt, der TT 1,8 TFSI bringt es auf 160 PS. Damit ist man immer noch sportlich unterwegs, die Beschleunigung von 7,2 Sekunden auf Tempo 100 km/h unterstreicht das.
Besonders beeindruckend sind übrigens nicht nur die Verbrauchswerte des TDI sondern auch jene der Benziner. Zwischen dem 1,8 TFSI mit 160 PS und dem TTS mit 272 PS liegen laut Werksangabe nicht mehr als 1,3 Liter, 6,7 beim 1,8er gegenüber 8,0 beim TTS.
quattro & S tronic beim 2,0 TFSI
Ebenfalls neu sind der 2,0 TFSI mit 200 PS in Kombination mit Allradantrieb sowie mit dem „S tronic“ Doppelkupplungs-Getriebe. Die Markteinführung des TTS erfolgt im Juni, der Diesel kommt im Juli zu uns nach Österreich. Im dritten Quartal werden dann der 1,8 TFSI sowie der angesprochene 2,0 TFSI quattro S tronic nachgereicht.
Die Preise für die letzten beiden Modelle sind noch offen, der TT TDI kommt auf 40.260,- Euro (Roadster 41.660,- Euro), der TTS ist ab 54.990,- Euro (Roadster 56.680,- Euro) zu haben.
Preise Audi TT
TT
Coupé |
|
2.0 TFSI 147 kW / 200 PS 6-Gang Schaltgetriebe |
ab € 37.970,– |
2.0 TFSI 147 kW / 200 PS 6-Gang S tronic |
ab € 40.570,– |
3.2 FSI quattro 184 kW / 250 PS 6-Gang Schaltgetriebe |
ab € 51.250,– |
3.2 FSI quattro 184 kW / 250 PS 6-Gang S tronic |
ab € 52.400,– |
TT
Coupé TDI |
|
2.0 TDI quattro 125 kW / 170 PS 6-Gang Schaltgetriebe |
ab € 40.260,– |
TTS
Coupé |
|
2.0 TFSI 200 kW / 272 PS 6-Gang Schaltgetriebe |
ab € 54.990,– |
2.0 TFSI 200 kW / 272 PS 6-Gang S tronic |
ab € 57.060,– |
TT
Roadster |
|
2.0 TFSI 147 kW / 200 PS 6-Gang Schaltgetriebe |
ab € 39.840,– |
2.0
TFSI 147 kW / 200 PS 6-Gang S tronic |
ab € 42.470,– |
3.2 FSI quattro 184 kW / 250 PS 6-Gang Schaltgetriebe |
ab € 52.930,– |
3.2 FSI quattro 184 kW / 250 PS 6-Gang S tronic |
ab
€ 54.050,– |
TT
Roadster TDI |
|
2.0 TDI quattro 125 kW / 170 PS 6-Gang Schaltgetriebe |
ab
€ 41.660,– |
TTS
Roadster |
|
2.0 TFSI 200 kW / 272 PS 6-Gang Schaltgetriebe |
ab € 56.680,– |
2.0 TFSI 200 kW / 272 PS 6-Gang S tronic |
ab € 58.710,– |