AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Praxistest in Berlin

2,35 Meter lang, 87 Zentimeter breit - gegen den Toyota i-Road wirkt sogar ein Smart Fortwo wie ein richtig großes Auto. Jetzt werden erstmals zwei dieser Parkplatz-Stars in Deutschland eingesetzt und intensiv im Alltag getestet.

mid

Der zweisitzige Winzling wird von zwei 1,9 kW/2,6 PS starken Radnaben-Elektromotoren in den Vorderrädern angetrieben. Seine Reichweite gibt Toyota mit "bis zu 50 Kilometer" an, vollgeladen werden die Akkus binnen drei Stunden an jeder Haushalts-Steckdose.

Der i-Road soll dank seiner Neigungstechnik die Wendigkeit eines Zweirads mit den Vorzügen eines Kleinstwagens kombinieren. Bisher war er nur in Toyota City, Tokio und Grenoble im Einsatz, jetzt wird das Fahrzeug von den Berliner Projektentwicklern von der Groth Gruppe für eine mögliche Verwendung im Zukunftsquartier Neulichterfelde unter die Lupe genommen.

Auch der Pflegedienst Mediavita verwendet den i-Road: Pflegekräfte fahren damit zu Senioren, kranken und behinderten Menschen in Berlin. Ein Toyota-Sprecher: "Mit dem Elektrodreirad hoffen sie auf Zeitersparnisse bei der in Großstädten oftmals langwierigen Parkplatzsuche." Dank der Abmessungen und Wendigkeit des i-Road lasse sich leichter eine Lücke finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.