AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW entwickelt Laser-Scheinwerfer

Erhellend

Kaum ziehen LED-Leuchten im Autobau ein, zündet BMW die nächste Entwicklungsstufe: Das Laser-Licht. Premiere ist im Elektroauto i8.

mid/sta

LED ist derzeit das Höchste der Gefühle in Sachen automobiler Beleuchtung. Während die Leuchtdioden in Blinkern und bei den Heckleuchten schon weit verbreitet sind, gibt es Voll-LED-Scheinwerfer nur selten, wie zum Beispiel beim Audi R8 oder beim BMW 6er.

Doch noch bevor die Technik flächendeckend Einzug in die Welt der Pkw gefunden hat, arbeiten die Ingenieure von BMW bereits an einer Alternative: Laserlicht. Wegen seiner hohen Leuchtintensität kann Laserlicht allerdings nicht direkt ausgestrahlt werden, sondern muss zuvor umgewandelt werden.

Das Ergebnis ist ein helles, weißes Licht, das nach Aussage der Bayern für das menschliche Auge sehr angenehm ist und keine Risiken birgt. Außerdem sinkt der Energiebedarf beim Laserlicht im Vergleich zu den bereits sparsamen LEDs nochmals um die Hälfte.

Eine Laserdiode ist hundertmal kleiner als eine LED, wodurch neue Möglichkeiten bei der Integration der Lichtquelle ins Fahrzeug eröffnet werden. Bei der Umwandlung wird direkt im Scheinwerfer der eher blaue Laserlichtstrahl mittels Phosphor-Leuchtstoff in weißes Licht umgewandelt.

Damit lassen sich alle bekannten und neuen BMW Lichtfunktionen wie Adaptives Kurvenlicht, das Markierungslichtsystem "Dynamic Light Spot" und das Feature "Blendfreier Fernlichtassistent" darstellen. Premiere feiert die neue Technik im Elektroauto i8 Concept. Bis zur Serienreife wird es noch einige Jahre dauern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.