AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Diesel-Skandal: Durchsuchungen bei FCA

Wackelt jetzt der STELLANTIS/FCA-PSA-Merger?

Ermittler aus Deutschland, Italien und der Schweiz haben im Rahmen internationaler Betrugsuntersuchungen die Büros von Fiat Chrysler und CNH Industrial durchsucht.

Johannes Posch

Die Untersuchung zielt auf potentiell illegale Abschalteinrichtungen in der Abgasreinigung ab, die in den Motoren von Fiat Chrysler (FCA), bzw. explizit von Fiat, Alfa Romeo und Jeep sowie in den Iveco-Lastwagen von CNH Industrial verwendet worden sein soll. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft wurde in ihrer Aussendung sogar noch etwas genauer: Es gehe um die in diversen Fiat-, Alfa- und Jeep-Modellen verwendeten 1,3-Liter-Multijet- und 1,6-Liter-Multijet-Motoren sowie kommerzielle Dieselmotoren, die in Nutzfahrzeugen von Iveco und Fiat eingesetzt werden.

Diese Motoren sollen zwar in Laborumgebungen während der Tests die Grenzwerte eingehalten haben, auf der Straße dann aber deutlich höhere Werte ausstoßen.

In den ersten Statements gaben sowohl FCA als auch CNH Industrial, beide werden von Exor, der Holdinggesellschaft der italienischen Familie Agnelli kontrolliert, bekannt, dass sie vollinhaltlich mit den Behörden kooperieren würden. Die Untersuchung, die von der EU-Justizbehörde EUROJUST koordiniert wird, konzentriert sich auf neun in Italien lebende Personen und ihre Aktivitäten zwischen 2014 und 2019.

Ein Problem für STELLANTIS?
Als wären diese Untersuchungen an sich nicht schon unangenehm genug, könnten sie darüber hinaus weiterreichende Folgen für die geplante Mega-Fusion zwischen FCA und PSA haben. Ursprünglich hatte sich die EU-Kommission den 13. November als Deadline für die Überprüfung gesetzt, um Wettbewerbs-Probleme auszuschließen. Nun wurde die Deadline ohne neuen Termin und weitere Angabe von Gründen ausgesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!