AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai ix20 1,4 CVVT Comfort - im Test

Fahrverhalten - Tanken - Preis

Hier geht's zu den Bildern

Der 90-PS-Benziner ist sehr gut gedämmt, akzeptable Leistung gibt es aber nur bei höheren Drehzahlen. Damit der kleine Motor bei voller Beladung nicht am Gesamtgewicht von 1,7 Tonnen scheitert, ist das Fünfganggetriebe kurz übersetzt.

Das bringt Spritzigkeit, aber auch ein erhöhtes Geräuschniveau auf der Autobahn. Die Seitenwindanfälligkeit ist aufgrund des Hochbau-Konzepts ebenfalls größer als bei herkömmlichen Kleinwagen.

Die sechs versprochenen Liter pro 100 Kilometer lassen sich im Praxis-Schnitt nicht ganz erreichen, mit sieben Litern kommt man jedoch ohne gröbere Selbstkasteiung durch. Womit sich der Hyundai vor keinem Konkurrenten verstecken muss.

Die Federung ist etwas sanfter abgestimmt als beim prinzipiell baugleichen Kia Venga, was dem Komfort guttut, bei kurzen Stößen wirkt sie aber nicht souverän. Die Fahrwerksabstimmung geriet neutral, die Wankbewegungen in flotten Wechselkurven bleiben im akzeptablen Bereich.

ix20-Fahrer sind mehrheitlich wohl keine Racer. Falls doch, werden sie sich ein wenig über das früh und rüde einsetzende ESP ärgern. Freuen können sie sich dafür an der tollen Wendigkeit, die sich auch im kleinen Wendekreis von 10,4 Metern manifestiert.

Die elektrische Servolenkung arbeitet je nach Fahrgeschwindigkeit variabel, bleibt aber immer auf der leichtgängigen Seite. Die Bremsen sind wirksam und standfest. Nicht nur Kia, auch Hyundai trumpft in Sachen Fahrzeuggarantie auf: Fünf Jahre samt zwei Jahren Ersatzteilgarantie (ab dem jeweiligen Rechnungsdatum) sind im Konkurrenzvergleich sehenswert.

Preislich liegt der ix20 gut im Rennen. Als 90-PS-„Europe“ ist er ab 15.990 Euro zu haben, und damit exakt so teuer wie der vergleichbare Kia Venga. Unser Testwagen mit „Comfort“-Ausstattung kommt auf 17.990 Euro.

Die relativ teuerste Möglichkeit, ix20 zu fahren, stellt der 125-PS-Benziner mit Automatik und feiner Ausstattung dar: immer noch recht unauffällige 20.490 Euro wechseln dann den Besitzer.

Hier geht es zum Testurteil!


Weitere Testdetails:

Techn. Daten, Ausstattung & Preise

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai ix20 1,4 CVVT Comfort - im Test

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.