AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rennsemmel

Der neue Audi S1 mit 231 PS und Allradantrieb soll unter seinen Rivalen der "Hot Hatchback"-Kategorie mächtig Staub aufwirbeln.

mid/ts

Mit einer "Rennsemmel" will Audi die Kleinwagen-Klasse aufmischen: Der neue S1 mit 170 kW/231 PS und Allradantrieb soll Rivalen wie den VW Polo GTI oder Ford Fiesta ST das Fürchten lehren.

Das zwei- oder viertürige Top-Modell der A1-Baureihe gibt es allerdings nicht zum Schnäppchenpreis: Ab 34.900 Euro ist der kleine Audi sogar teurer als ein gleichstarker Golf GTI - der allerdings nicht mit Allradantrieb zu haben ist. Die viertürige "Sportback"-Variante des S1 kostet rund 1.000 Euro Aufpreis.

Eines lässt sich nicht leugnen: Wer sich für den S1 entscheidet, der bekommt für diese Fahrzeugklasse ungewöhnliche Fahrleistungen. Der Zweiliter-Turbobenziner leitet über ein manuelles Sechsgang-Getriebe 370 Newtonmeter Drehmoment an alle vier Räder weiter.

So sprintet der giftige Rennzwerg in nur 5,8 Sekunden von Null auf 100 km/h. Das ist gut eine Sekunde schneller als der Fiesta ST und der Polo GTI. Auch den Golf GTI schlägt er um rund 0,5 Sekunden. Traktion ist eben durch nichts zu ersetzen.

Bei Tempo 250 regelt die Elektronik ab. Laut Norm soll der S1 mit 7,0 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer auskommen (162 g CO2/km) - wohl nur bei vorheriger Einnahme von Beruhigungsmitteln.

Neben dem Allradantrieb mit hydraulischer Lamellenkupplung sorgen eine elektronische Quersperre und ein überarbeitetes Fahrwerk dafür, dass die Kraft effektiver auf die Straße gebracht wird.

Das Fahrdynamiksystem "Audi drive select" erlaubt es außerdem, das Ansprechverhalten des Motors und der ebenfalls serienmäßigen schaltbaren Stoßdämpfer in mehreren Stufen zu variieren. Das ESP ist abschalt- und reduzierbar.

Für gute Verzögerung sorgen ein vergrößerter Hauptbremszylinder und groß dimensionierte Scheibenbremsen mit 310 Millimeter Durchmesser vorne. Ab Werk fahren die beiden sportlichen Kompakt-Modelle auf 17 Zoll-Rädern mit Reifen im Format 215/40 R17, optional montiert Audi 18 Zoll-Räder mit Reifen der Dimension 225/35 R18.

Optisch geben sich der S1 und der S1 Sportback unter anderem durch Xenon-plus-Scheinwerfer, veränderte Front- und Heckstoßfänger und Seitenschweller zu erkennen. Auch die beiden Doppel-Auspuffrohre deuten auf jede Menge sportliche Power.

Mit dem optionalen Optikpaket "Quattro Exterieur" erhält der kleine Audi noch einen großen Dachflügel. Der Innenraum ist in dunklen Tönen gehalten. Sportsitze gehören zur Serienausstattung, optional gibt es S-Sportsitze mit integrierten Kopfstützen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.