AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fortsetzung folgt

Auf dem Pariser Autosalon zeigt Audi die Studie A1 Sportback concept, eine fünftürige Version des Showcars Audi A1 project quattro.

Basierend auf dem Styling des 2007 vorgestellten A1 project quattro stellt diese neue, 2,99 Meter lange Studie einen fünftürigen Viersitzer für die Subkompaktklasse dar. Größte Besonderheit daran: der Hybridantrieb.

Unter der Motorhaube arbeitet ein 1,4 Liter großer TFSI-Motor mit 110 kW (150 PS) und überträgt seine Kraft mittels Doppelkupplungsgetriebe S tronic an die Vorderräder.

Ein in den Antriebsstrang integriertes, 20 kW (27 PS) starkes Elektroaggregat liefert in Beschleunigungsphasen bis zu 150 Nm zusätzliches Drehmoment.

Beim Boosten, also dem gleichzeitigen Antrieb per TFSI und Elektromotor zugunsten sportlicher Fahrweise, sorgt das Motoren-Doppel für zusätzlichen Schub. Der Frontantrieb mitt aktiver, über ESP gesteuerter Vorderachs-Quersperre bringt diese Kraft auf die Straße.

Das Auto ist ein Vollhybrid, kann also auch mit dme E-Motor alleine betrieben werden. Die Lithium-Ionen-Akkus ermöglichen eine Reichweite von bis zu 100 Kilometer im rein elektrischen Betrieb, die Wiederaufladung kann an der Steckdose erfolgen.

Audi verspricht eine Verbrauchsreduktion von fast 30 Prozent gegenüber dem Betrieb nur mit Verbrennungsmotor.

Die Fahrleistungen laut Werk: Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 200 km/h – bei einem Verbrauch von nur 3,9 l Super-Kraftstoff auf 100 km. Die CO2-Emissionen liegen bei 92 g/km.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Der wahre Nachfolger des Megane

Das ist der neue Renault Symbioz

So futuristisch der Name klingen mag – mit dem Symbioz möchte man bei Renault vor allem klassische Kundschaften ansprechen. Nicht nur mit schlauem Raumkonzept, sondern auch allgemein verträglicher Motorisierung.