AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto-Verzicht wegen teurem Sprit?
Rudolf Huber / mid

Autofahrer sparen auch andernorts

Die steigende Preise an der Zapfsäule schlagen einer Mehrheit der Verbraucher (61 Prozent) aufs Gemüt. So planen laut einer repräsentativen Umfrage von forsa im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) 40 Prozent von ihnen, das Auto öfter stehen zu lassen und Fahrrad oder Busse und Bahnen zu nutzen. Sieben Prozent überlegen, ihr Auto ganz abzuschaffen. Nur knapp ein Viertel der Befragten (24 Prozent) gibt an, trotz Auto gar nicht auf die steigenden Spritpreise zu reagieren.

mid

Fast ein Viertel der Befragten (23 Prozent) gibt an, wegen der hohen Preise an anderer Stelle zu sparen. Verbraucherfreundliche Angebote sind daher auch wichtig, damit steigende Mobilitätsausgaben nicht auf Kosten von anderen Ausgaben gehen, so der vzbv.

Auch der Umstieg auf Elektromobilität wird als Option gesehen, den hohen Kraftstoffpreisen zu entgehen: Immerhin 14 Prozent der Verbraucher überlegen derzeit, ein E-Auto zu kaufen. "Um die Entscheidung hin zur E-Mobilität einfach zu machen, ist eine ausreichende und leicht zugängliche Ladeinfrastruktur unverzichtbar. Einfaches Bezahlen, faire Preise und transparente Informationen sind die Schlüsselfaktoren", sagt vzbv-Chef Klaus Müller.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.