AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford zeigt erste Bilder von neuem Ranger
Ford

Neue Pick-up-Generation kommt 2022 auf den Markt

Zugegeben, die Grundform hat man sich beim neuen Ranger schon vorstellen können. Dennoch sind die ersten Informationen durchaus interessant, die Ford über ihren neuen Pick-up jetzt bekannt gegeben hat.

Ranger? Ford? Richtig, das ist jener Mid size Pick-up, der auch als VW Amarok auf den Markt kommen wird. Während es von den Wolfsburgern aber noch kein Sterbenswort über die Neuauflage gibt, sind die Kölner Kollegen bereits jetzt mit ersten Fotos herausgerückt. Stark getarnt noch natürlich, aber immerhin. Und so wie es aussieht, dürfte der neue Ranger bei der Optik zahlreiche Anleihen an seinen großen Kollegen F-150 und F-250 aus den USA nehmen.

Auch war es Ford wichtig, klarzustellen, dass sie den Ranger entwickeln und produzieren werden, und zwar so wie bis jetzt auch im südafrikanischen Silverton für den europäischen Markt. Weitere Produktionsstätten gibt es noch in Thailand, Argentinien und natürlich den USA. Die Präsentation soll übrigens noch heuer statt finden, auf den Markt – und das in 180 Ländern – kommt der Ladeford dann 2022.

Allrad wird es natürlich geben, bei der Variantenvielfalt kann derzeit aber vorerst nur gemutmaßt werden. Wir rechnen, dass es weiterhin alle drei Aufbauformen geben wird, also sowohl die Single als auch die Crew und Double Cabs.

Stichwort Laden: Bis 2024 möchte Ford alle ihre Nutzfahrzeuge entweder als voll-elektrische Version oder mit Plug-In-Hybrid-Antrieb verfügbar zu machen. Ab 2030 sollen diese elektrifizierte Varianten dann schon zwei Drittel der Verkaufszahlen in Europa ausmachen. Woraus wir jetzt herauslesen: Zum Marktstart gibt es den Ranger noch nicht mit E-Power. Ab spätestens 2024 dann aber schon.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.