AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon 2022 abgesagt

Erneut gilt: "Danke Corona!"

Wie die Organisatoren der Geneva International Motor Show (GIMS) gestern mitteilten, sehen sie sich aufgrund der branchenweiten Probleme im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie gezwungen, die Veranstaltung erneut zu verschieben; auf 2023.

Also ja, die für den kommenden Februar 2022 geplante Messe wird zwar ausfallen, aber die bereits eingeleiteten Schritte zur Weiterentwicklung würden fortgesetzt. Damit verspricht man, dass die Ausgabe 2023 eine noch größere Wirkung entfalten werde.

Die Entscheidung, die GIMS 2022 abzusagen, sei im besten Interesse sowohl der Automobilhersteller als auch der Autofans getroffen worden. Die direkten und indirekten Probleme im Zusammenhang mit der andauernden COVID-19-Pandemie, wie etwa die anhaltenden Reisebeschränkungen oder das aktuell große Thema "Halbleitermangel" ließen den Organisatoren keine andere Wahl. Vor allem letzteres habe den Automobilherstellern neue Prioritäten aufgezeigt, die sie zuerst lösen müssten. Heißt: Weil die Hersteller aktuell sowieso so gut wie kaum die Nachfrage befriedigen können, haben viele ihre Messe-Auftritte abgesagt, was den Ausschlag zur endgültigen Verschiebung der Messe zur Folge gehabt habe.

„Wir haben uns sehr bemüht und alles versucht, um die Geneva International Motor Show 2022 zu reaktivieren“, sagt Maurice Turrettini, Präsident des „Comité permanent du Salon international de l'automobile“. „Aber trotz all unserer Anstrengungen müssen wir den Tatsachen ins Auge sehen: Die Pandemie ist nicht unter Kontrolle und stellt eine grosse Gefahr für eine umfangreiche Indoor-Veranstaltung wie die GIMS dar. Jedoch sehen wir diese Entscheidung als eine Verschiebung und nicht als eine Absage. Ich bin zuversichtlich, dass die GIMS im Jahr 2023 stärker denn je zurückkehren wird.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!