AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Videos vom Schnellfahren als Beweis
Pexels/Digital Buggu

TikTok-Postings verrieten Raser

Statt lustiger Tänze posteten junge Männer ihre Fahrvideos auf TikTok – sie wurden mit der Zeit ausgeforscht. Die 18- bis 24-Jährigen, die im Raum Braunau, Burgkirchen, Munderfing etc. unterwegs waren, werden nun angezeigt

Wie orf.at heute berichtete, lieferte eine Gruppe junger Männer das Beweismaterial für ihre Gesetzesübertretungen gleich selbst, in dem sie Videos von riskanten Fahrmanövern mit teils drastisch erhöhter Geschwindigkeit auf der Videoplattform TikTok teilten. Acht Videos waren zu sehen, in denen ein Auto auf Landstraßen trotz Gegenverkehrs überholte oder immer wieder auf die Gegenfahrbahn fuhr. Auch auf Eisenbahnkreuzungen wurde überholt. Als Spitzenwert sollen 240 km/h auf dem Tachometer gestanden haben – auf Landstraßen.

Die Polizeit Braunau wurde bereits Ende September auf die Männer aufmerksam, nachdem in den Video klar wurde, dass die schnellen Fahrten nicht zuletzt im Bezirk Braunau absolviert wurden. Kennzeichen und Fahrer waren nicht ersichtlich, dennoch begann man zu ermitteln und schon bald waren fünf junge Männer, die im Bezirk wohnen, ausgeforscht.

Laut Polizei sind die Verdächtigen, die auch in Burgkirchen, Munderfing sowie Nußdorf am Haunsberg im Flachgau ihre deutschen Boliden mit überhöhter Geschindigkeit ausführten, geständig. Sie werden angezeigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.