AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Videos vom Schnellfahren als Beweis
Pexels/Digital Buggu

TikTok-Postings verrieten Raser

Statt lustiger Tänze posteten junge Männer ihre Fahrvideos auf TikTok – sie wurden mit der Zeit ausgeforscht. Die 18- bis 24-Jährigen, die im Raum Braunau, Burgkirchen, Munderfing etc. unterwegs waren, werden nun angezeigt

Wie orf.at heute berichtete, lieferte eine Gruppe junger Männer das Beweismaterial für ihre Gesetzesübertretungen gleich selbst, in dem sie Videos von riskanten Fahrmanövern mit teils drastisch erhöhter Geschwindigkeit auf der Videoplattform TikTok teilten. Acht Videos waren zu sehen, in denen ein Auto auf Landstraßen trotz Gegenverkehrs überholte oder immer wieder auf die Gegenfahrbahn fuhr. Auch auf Eisenbahnkreuzungen wurde überholt. Als Spitzenwert sollen 240 km/h auf dem Tachometer gestanden haben – auf Landstraßen.

Die Polizeit Braunau wurde bereits Ende September auf die Männer aufmerksam, nachdem in den Video klar wurde, dass die schnellen Fahrten nicht zuletzt im Bezirk Braunau absolviert wurden. Kennzeichen und Fahrer waren nicht ersichtlich, dennoch begann man zu ermitteln und schon bald waren fünf junge Männer, die im Bezirk wohnen, ausgeforscht.

Laut Polizei sind die Verdächtigen, die auch in Burgkirchen, Munderfing sowie Nußdorf am Haunsberg im Flachgau ihre deutschen Boliden mit überhöhter Geschindigkeit ausführten, geständig. Sie werden angezeigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.