AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nomen est omen

So modisch, mächtig und stark wie als Invincible trat der famose Hilux nur selten auf. 2,8 Liter und 204 PS sind die Fakten, auf die es ankommt.

Roland Scharf

Eines kann man den Japanern jedenfalls nicht vorwerfen: Sie folgen unüberlegt und frühzeitig irgendwelchen Trends. Siehe Elektrifizierung. Siehe E-Mobilität. Siehe Hilux, der wie ein Fels in der Brandung automobiler Modeerscheinungen wirkt und sich von keiner SUV-Welle jemals hat weichspülen lassen. Dennoch neu ist, dass er seine nüchterne Attitüde ein wenig ablegt und als Invincible erstaunlich adrett daherkommt. Das Topmodell glänzt mit auffälligen Beplankungen, Rammschutz, bequemen Ledersesseln und schwarzen Felgen. Alles schick und sophisticated, aber nichts, was den Charakter verwässern würde.

Rasierter Kraftlackl
Der Leiterrahmen und die Starrachse sorgen für eine Menge Stabilität im Gelände und ein entsprechend sperriges Fahrverhalten, das aber auch innerstädtisch im Rahmen des Erträglichen ist. Ein Kurvenräuber wird der Hilux nie werden, daher stört die indirekte, aber durchaus exakte Lenkung nicht weiter. Zudem liegt er so ruhig und satt aufder Straße, dass man auch Autobahntempi problemlos meistert. Vor allem, weil Toyota seinem Lademeister endlich den stärkeren Motor aus dem Land Cruiser spendiert hat. 2,8 Liter Hubraum und 204 PS liefern entspannte Souveränität, vor allem in Kombination mit der Automatik. Preislich geht es beimInvincible bei knapp über (vorsteuerabzugsberechtigten) 50.000 Euro für den 2,4-Liter mit 150 PS und Automatik los. Wer die volle Dröhnung möchte, muss für den 2,8er Schalter nur knapp 300 Euro aufzahlen, was eine Überlegung wert ist. Aber: Die Topversion plus 6-Gang-Automatik kommt schon auf 55.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.