AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auf Erprobungsfahrt entdeckt
Mag. Severin Karl

Maserati Grecale in Wien erwischt

Latest News zum neuen SUV Grecale hat Maserati für den 22. März versprochen. Auf den Straßen von Wien konnten wir ihn bereits fotografieren – noch im Tarnkleid, natürlich

Mag. Severin Karl

Plötzlich stand er neben uns, nachts am Gürtel in der Bundeshauptstadt: Der Maserati Grecale, das neueste Sport Utility Vehicle aus Modena. Mit einer Tarnfolie war die tatsächliche Formgebung des kleinen Bruders des Levante zwar vor neugierigen Blicken etwas geschützt, das Fahrzeug mit den polnischen Kennzeichen machte aber keinen Hehl daraus, was an der stark befahren Verkehrsader der Stadt unterwegs ist: "Grecale" steht deutlich zu lesen auf der Folierung.

Bald folgen die offiziellen News
Am 22. März sollen bereits die nächsten offiziellen Infos folgen, wir rechnen auch mit ersten enttarnten Fotos. Denn auch von den Maserati selbst gab es bisher nur Bilder mit Folierung. "Maserati Grecale – I can't tell yo much more" war auf den letzten Fotos, die direkt vom Autohersteller kamen, zu lesen.

Der Grecale ist nach dem Levante, der seit 2016 gebaut wird, das zweite SUV der Marke. Mit dem Namen wird die Tradition beibehalten, Fahrzeuge nach Winden zu benennen. Zu Grecale heißt es von den Italienern: "Der starke, kühle mediterrane Wind bringt eine ganz neue Welle von Technologie, Leistung und Design mit sich." Die vier Auspuffrohre und natürlich auch der Motorklang, den wir live hören konnten, machen klar, dass es sich um die Verbrenner-Variante handelt, die zuerst auf den Markt kommen wird. Man spricht von 300 PS und der Mildhybrid-Technologie, die bereits beim Ghibli eingesetzt wird. Eine spätere Trofeo-Version soll die Leistungdsdaten ordentlich in die Höhe schrauben. Und: Es wird auch eine Elektroversion geben. Produziert wird der Grecale gemeinsam mit dem Konzernbruder Alfa Stelvio in Cassino (Italien).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.