AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki S-Cross 1.5 Strong Hybrid vorgestellt
Suzuki

Auch S-Cross bekommt Vollhybrid-System

Der erst kürzlich eingeführte S-Cross ist nun auch mit der schon aus dem Vitara bekannten Kombination aus einem 1,5-Liter-Benzin- und einem Elektromotor verfügbar. Der Vollhybridantrieb des SUV erlaubt rein elektrisches Fahren auf kurzen Strecken und ist optional auch mit Allradantrieb zu haben. Der S-Cross Vollhybrid ist ab sofort bestellbar.

Herzstück des neuen S-Cross Vollhybrid ist ein 24 kW und 60 Nm starker Elektromotor, der dem 1,5-Liter-"Dualjet"-Vierzylinder-Benzinmotor mit 75 kW/102 PS und 138 Nm Drehmoment zur Seite steht. Er kann nämlich nicht nur den Verbrenner beim Beschleunigen unterstützen, sondern das Fahrzeug auch eigenständig antreiben. Die Systemleistung des Vollhybridantriebs beträgt 85 kW/115 PS, die Kraftübertragung an die Räder erfolgt über ein automatisiertes 6-Gang-Schaltgetriebe. Beim Bremsen und Verzögern agiert der Elektromotor als Generator, wandelt die kinetische in elektrische Energie um und speichert sie in einer Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterie.

Analog zum bisher erhältlichen Suzuki S-Cross mit Mild-Hybrid-System wird auch die Vollhybrid-Variante in den beiden Ausstattungslinien Comfort und Comfort+ (Deutschland) bzw. shine und flash (Österreich) angeboten. Schon in der Basis wartet dabei eine recht umfangreiche Serienausstattung, die unter anderem die neue Generation des Audiosystems mit Sieben-Zoll-Display, Digitalradio-Empfang (DAB), Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Lenkrad-Bedientasten und Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto umfasst. Darüber hinaus sind beispielsweise eine Zweizonen-Klimaautomatik, elektrische Fensterheber vorne und hinten, ein adaptiver Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer, ein Licht- und Regensensor, elektrisch verstell-, anklapp- und beheizbare Außenspiegel, LED-Scheinwerfer sowie das schlüssellose Keyless Start-Zugangssystem an Bord. Die Startpreise: In Deutschland werden für den S-Cross Strong Hybrid mindestens 32.290 Euro fällig, in Österreich beginnt die Preisliste hingegen bei 31.990,- Euro.

Die Topausstattung Comfort+ bzw. flash (ab 37.540 / 36.990 Euro) beinhaltet sodann unter anderem noch 360-Grad-Kameras, ein elektrisch bedienbares Panorama-Glasschiebedach und schicke 17 Zoll-Felgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.