AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Verwöhnen Sie Ihren Chauffeur

BMW krönt die 7er Reihe mit dem Flaggschiff 760i und der Langversion 760Li, 12 Zylinder, 445 PS und eine luxuriöse Ausstattung haben ihren Preis.

Rund ein Jahr nach der Modelleinführung des BMW 7er Reihe setzen die Bayern dem Flaggschiff nun das Sahnehäubchen auf. 12 Zylinder und rund sechs Liter Hubraum reichen für 445 PS, dabei ist der 760i - vor allem in der 14 Zentimeter längeren Version 760Li - eher für Chauffeure konstruiert und erdacht worden.

Denn den eigentlichen Luxus findet man im Fond der zumindest 133.000,- Euro teuren Luxuskarosse. Im Vergleich zum "normalen" Siebener hat BMW die Ausstattung nochmals erweitert und verfeinert, die Aufpreisliste lässt zudem die Wünsche nach einem DVD-System, elektrisch verstellbaren Einzelsitzen und einem Kühlschrank wahr werden.

Wirft man einen Blick auf die Fahrleistungen des BMW 760i, würde allerdings so mancher die bequeme Rückbank lieber mit dem Fahrersitz tauschen wollen. In beeindruckenden 5,5 Sekunden sprintet die schwere Limousine auf Tempo 100 km/h, selbst 200 km/h stehen nach nur 17 Sekunden auf dem Tacho. Bei der Höchstgeschwindigkeit wird der Vorwärtsdrang des Bayern bei 250 km/h abgeregelt.

Im Schnitt verspricht BMW einen Verbrauch von 13,4 Litern auf 100 Kilometern, wer die angegeben Fahrleistungen allerdings öfter ausreizt, dürfte sich aber mit Riesenschritten von dieser Marke entfernen.

Optisch unterscheidet sich der 760i unter anderem durch spezielle 18-Zoll Alufelgen im Speichendesign, und einer breiteren, in Chrom gefassten Niere von seinen achtzylindrigen Brüdern.

Die Preise:

BMW 760i: 133.000,- Euro
BMW 760Li: 139.500,- Euro

Fotos entnehmen Sie der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.