AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

GTti, der GTI-Schreck

Freude unter den Fans des Daihatsu Charade GTti's, mit dem YRV GTti kommt nun ein würdiger Nachfolger mit 129 Turbo-PS.

Liebhaber sportlicher Kleinwagen werden aufhorchen, ein kleiner Japaner mutiert dank Turbomotor zum GTI-Schreck.

Die Rede ist vom brandneuen Daihatsu YRV GTti, der ursprünglich als Micro-Van konstruierte Fünftürer leistet dank eines neuen turbo-geladenen Motors stolze 129 PS.

Gut genug für 180 km/h Spitze und einen Sprint von 8,4 Sekunden auf Tempo 100 km/h, der Durchschnittsverbrauch liegt lt. Werksangabe bei 7,0 Litern Normalbenzin.

Geschaltet wird entweder vollautomatisch oder mittels Drucktasten am Lenkrad, der Hersteller verspricht dadurch echtes Formel-1-Feeling. Optisch unterscheidet sich der YRV GTti von seinen zivilen Brüdern durch 15-Zoll Reifen auf Alufelgen, einem in Wagenfarbe lackierten Frontgrill und einer sogenannten Turbo-Hutze auf der Motorhaube.

Im Innenraum dominiert das in einem speziellen dunklen Farbton gehaltene Armaturenbrett, neue, hintere Kopfstützen gewähren im eingeschobenen Zustand freie Sicht nach hinten.

Die Sicherheitsausstattung ist "up to date", gleich sechs Airbags (Fahrer-, Beifahrer, Seiten- und Kopfairbag) schützen die Passagiere im Falle eines Crashs, zudem ist der YRV mit vorderen Gurtstraffern ausgerüstet.

Der Preis des ab August erhältlichen YRV GTti liegt bei € 17.990,-, optional sind eine Klimaanlage (€ 920,-), ein Panoramaglasdach (€ 870,-) sowie eine Metallic-Lackierung (€ 295,-) erhältlich.

Die Qualitäten des neuen Power-Daihatsu werden wir in einem ausführlichen Test näher beleuchten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.