AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Im Zeichen der Diamanten

Im Rahmen einer Pressekonferenz zur Premiere des neuen Mitsubishi Space Star wurde auch die neue Modellphilosophie von Mitsubishi präsentiert.

Walter Reburg

Gegen den Trend konnte Mitsubishi im ersten Halbjahr 2002 die Verkäufe um 9 Prozent, gegenüber dem Vorjahr, erhöhen. Doch dies ist erst der Anfang.

Die große „Neuheitenwelle“ von Mitsubishi kommt erst. Den Start macht der neue Space Star, welcher ein großes Facelift erhalten hat (Siehe Telegramm vom 1.7.2002). Im Frühjahr soll dann der „Airtek“ für Furore sorgen. Die Mischung aus Van, Kombi und Geländewagen basiert auf der Lancer Plattform und setzt auf ein sehr dynamisches Design.

Im Herbst 2003 wird dann wieder der Lancer zum Leben erweckt. Mitsubishi erwartet vor allem mit der Kombi-Version Verkaufserfolge wie in früheren Tagen.

Für volle Auftragsbücher soll dann im Frühjahr 2004 der Colt Nachfolger zuständig sein. Erstmals wird es auch eine 5türige Version und eine Dieselvariante geben. Das Design wird von den Studien des Genfer Salon (CZ2 und CZ3) abgeleitet werden.

Die zukünftigen Modelle werden sich natürlich auch in das neue Markenbild fügen. Mitsubishi möchte wieder verstärkt für qualitativ hochwertige Produkte zum vernünftigen Preis stehen. Dabei soll vor allem das Design und eine finanzierbare Technik eine große Rolle spielen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.