AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Europas Motor-Fachpresse zu Gast in Loipersdorf

Während der kommenden sechs Wochen erlebt der Ford Focus C-Max seine Presse-Premiere in Loipersdorf, 1.500 Journalisten werden erwartet.

Neue Automodelle feiern ihr Europadebüt zumeist an den Stränden der Cote d´Azur oder im sonnigen Spanien, doch Ford hat sich diesmal für einen anderen Weg entschieden:

Der neue Ford Focus C-Max wird der gesammelten europäischen Fachpresse in der grünen Steiermark vorgestellt werden. Das erste Modell lief erst vor wenigen Tagen, am 27. Juni, vom Band im deutschen Werk Saarlouis.

Die Typbezeichnung C-Max steht übrigens für: maximalen Komfort, optimale Alltagstauglichkeit und perfektes Handling (maximum comfort, maximum confidence, maximum control).

Den Kick-off zur Europapremiere des Ford Focus C-Max machten gestern der steirische Wirtschaftslandesrat Herbert Paierl gemeinsam mit dem Vice President Communication von Ford Europa, Niel Golightly.

„Wir freuen uns sehr, den brandneuen Ford Focus C-Max hier in der Steiermark zu präsentieren, zumal ja Graz 2003 auch die Kulturhauptstadt Europas ist. Während der nächsten sechs Wochen werden wir 1.500 Automobiljournalisten aus mehr als 30 europäischen Staaten nach Graz und in weiterer Folge nach Loipersdorf bringen."

"Die Gründe, warum wir die Steiermark für die Präsentation unseres neuen Autos gewählt haben, liegen auf der Hand: Die Steiermark liegt wirklich im Herzen Europas, was es für unsere Gäste einfach macht anzureisen, egal ob sie von Madrid oder Moskau, Stockholm oder Sofia kommen."

"Wir haben ideale Straßen für unsere Testfahrten vorgefunden, die es unseren Gästen ermöglichen, die exzellenten Fahreigenschaften des neuen Ford Focus C-Max im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren. Und last but not least waren die wunderschöne Landschaft und die hervorragende steirische Küche dafür ausschlaggebend, dass wir diese für uns sehr bedeutsame Gruppe internationaler Medienvertreter hierher eingeladen haben, um die ersten Erfahrungen mit diesem wichtigen neuen Produkt von Ford zu machen“, betonte Niel Golightly, Vice President Communication Ford of Europe.

Und weiter: „Der neue Ford Focus C-Max vereint alle positiven Produktvorteile, für die Ford bekannt ist: klassenbestes Fahrverhalten, optimale Raumausnutzung, fortschrittliches Design und uneingeschränkte Zuverlässigkeit. Als neue Alternative im Segment der kompakten Familienfahrzeuge setzt er zugleich Maßstäbe. Ich bin sicher, dass der neue Focus C-Max mit seinem frischen Design neue Käufergruppen ansprechen und sie durch die erste Probefahrt überzeugen wird“.

Der neuen Focus C-Max wird in Österreich Anfang 2004 auf den Markt kommen, um von Beginn an die volle Verfügbarkeit mit Dieselmotoren anbieten zu können. Preislich wird der Focus C-Max zwischen dem Focus und dem Mondeo angesiedelt sein.

Einen ersten Fahrbericht mit dem Ford Focus C-Max finden Sie übrigens bereits Ende Juli auf www.motorline.cc!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.