AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der nächste Schritt

Die neue Generation des Ford Mondeo steht ab Juli 2003 beim Händler und kommt mit Features, die es bislang nur in Luxuslimousinen gibt.

Walter Reburg

Wer den neuen Mondeo als solchen erkennen möchte, muss genau hinsehen. Alle wesentlichen Änderungen haben sich im Innenraum und bei der Technik abgespielt, von außen erkennt man die neue Generation vor allem am chromumfassten Kühlergrill und einem neuen Design der Nebelscheinwerfer sowie der Front- und Heckleuchten.

Aufgewertet wurde speziell der Innenraum, wo eine Fülle an Neuerungen Einzug gehalten hat. Erstmals gibt es bei Ford beheiz- und belüftbare Klimasitze für Fahrer und Beifahrer – dieses Extra findet man sonst nur in Limousinen der Ober-/Luxusklasse. Ebenfalls als Sonderausstattung sind variabel beheizbare Fondsitze zu ordern. Um auch die optische Annäherung an die Luxusklasse zu schaffen, zieren Echtholz-Einlagen und neue Materialen den Innenraum.

Für den Hörgenuss wurde ebenfalls einiges getan: Je nach Modell gibt es serienmäßig bzw. gegen Aufpreis ein Premium-Audiosystem der Marke Sony. Zudem stehen zwei neue Entertainment-Systeme für die Fondpassagiere sowie zwei Navigationssysteme zur Verfügung – eines davon auf DVD-Basis mit Großformat-Farbdisplay inkl. „Touch-Screen“-Funktion.

Neu ist auch die Möglichkeit der Gangwahl im manuellen Modus der Durashift-Fünfgangautomatik via Schalttasten am Lenkrad. Wer auf ein Schaltgetriebe setzt, wird in verschiedenen Modellvarianten mit dem neuen Sechsgang-Schaltgetriebe „MMT6“ verwöhnt, so auch im Topmodell Mondeo ST220, der damit eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreicht.

Im neuen Mondeo wird auch erstmals die Benzin-Direkteinspritzung „Smart-Charge“ eingesetzt. Der Duratec SCi Motor mit 130 PS (96 kW) soll bis zu acht Prozent weniger Benzin verbrauchen und somit bei mehr Leistung und Fahrspaß auch noch die Geldbörse des Besitzers schonen.

Doch differenzierter ist die Modellpalette geworden, die jetzt sechs Modellvarianten aufweist, wobei nun alle serienmäßig über ESP verfügen. Schon bei der Basis (Ambiente) sind eine Klimaanlage, neue Türbezugsstoffe, Aluminiumdekor, ESP, ABS, elektrische Fensterheber vorne und vieles mehr mit an Bord. Ab der Ausstattungslinie „Trend“ gibt es unter anderem auch eine Klimaautomatik, eine Mittelarmlehne sowie elektrische Fensterheber im Fond serienmäßig. Über dem „Trend“ ist der „Futura“ positioniert, der eine sportliche Ausrichtung inkl. serienmäßiger Leichtmetallfelgen aufweist. Wer es ganz sportlich möchte greift auf den „Sport“ oder ST220 zurück.

Für alle, die es gerne luxuriöser haben, steht der Mondeo Ghia bzw. der Ghia Executive zur Verfügung, wobei bei letzterem schon Leder-Alcantara-Bezüge, Xenonscheinwerfer, ein Holz-/Lederlenkrad und Tempomat serienmäßig sind.

Je nach Modell gibt es jetzt auch anklappbare Außenspiegel mit „Umfeldbeleuchtung“ beim Öffnen und Schließen des Fahrzeugs sowie einen Regensensor und eine Lichteinschaltautomatik.

Preislich startet der neue Mondeo bei 22.740,- € (1,8 Ambiente 4-türig) inkl. 4-Jahres-Garantie.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.