AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der nächste Schritt

Die neue Generation des Ford Mondeo steht ab Juli 2003 beim Händler und kommt mit Features, die es bislang nur in Luxuslimousinen gibt.

Walter Reburg

Wer den neuen Mondeo als solchen erkennen möchte, muss genau hinsehen. Alle wesentlichen Änderungen haben sich im Innenraum und bei der Technik abgespielt, von außen erkennt man die neue Generation vor allem am chromumfassten Kühlergrill und einem neuen Design der Nebelscheinwerfer sowie der Front- und Heckleuchten.

Aufgewertet wurde speziell der Innenraum, wo eine Fülle an Neuerungen Einzug gehalten hat. Erstmals gibt es bei Ford beheiz- und belüftbare Klimasitze für Fahrer und Beifahrer – dieses Extra findet man sonst nur in Limousinen der Ober-/Luxusklasse. Ebenfalls als Sonderausstattung sind variabel beheizbare Fondsitze zu ordern. Um auch die optische Annäherung an die Luxusklasse zu schaffen, zieren Echtholz-Einlagen und neue Materialen den Innenraum.

Für den Hörgenuss wurde ebenfalls einiges getan: Je nach Modell gibt es serienmäßig bzw. gegen Aufpreis ein Premium-Audiosystem der Marke Sony. Zudem stehen zwei neue Entertainment-Systeme für die Fondpassagiere sowie zwei Navigationssysteme zur Verfügung – eines davon auf DVD-Basis mit Großformat-Farbdisplay inkl. „Touch-Screen“-Funktion.

Neu ist auch die Möglichkeit der Gangwahl im manuellen Modus der Durashift-Fünfgangautomatik via Schalttasten am Lenkrad. Wer auf ein Schaltgetriebe setzt, wird in verschiedenen Modellvarianten mit dem neuen Sechsgang-Schaltgetriebe „MMT6“ verwöhnt, so auch im Topmodell Mondeo ST220, der damit eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreicht.

Im neuen Mondeo wird auch erstmals die Benzin-Direkteinspritzung „Smart-Charge“ eingesetzt. Der Duratec SCi Motor mit 130 PS (96 kW) soll bis zu acht Prozent weniger Benzin verbrauchen und somit bei mehr Leistung und Fahrspaß auch noch die Geldbörse des Besitzers schonen.

Doch differenzierter ist die Modellpalette geworden, die jetzt sechs Modellvarianten aufweist, wobei nun alle serienmäßig über ESP verfügen. Schon bei der Basis (Ambiente) sind eine Klimaanlage, neue Türbezugsstoffe, Aluminiumdekor, ESP, ABS, elektrische Fensterheber vorne und vieles mehr mit an Bord. Ab der Ausstattungslinie „Trend“ gibt es unter anderem auch eine Klimaautomatik, eine Mittelarmlehne sowie elektrische Fensterheber im Fond serienmäßig. Über dem „Trend“ ist der „Futura“ positioniert, der eine sportliche Ausrichtung inkl. serienmäßiger Leichtmetallfelgen aufweist. Wer es ganz sportlich möchte greift auf den „Sport“ oder ST220 zurück.

Für alle, die es gerne luxuriöser haben, steht der Mondeo Ghia bzw. der Ghia Executive zur Verfügung, wobei bei letzterem schon Leder-Alcantara-Bezüge, Xenonscheinwerfer, ein Holz-/Lederlenkrad und Tempomat serienmäßig sind.

Je nach Modell gibt es jetzt auch anklappbare Außenspiegel mit „Umfeldbeleuchtung“ beim Öffnen und Schließen des Fahrzeugs sowie einen Regensensor und eine Lichteinschaltautomatik.

Preislich startet der neue Mondeo bei 22.740,- € (1,8 Ambiente 4-türig) inkl. 4-Jahres-Garantie.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.