AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ab 72.900,- Euro geht's los

Ab sofort ist der Jaguar XJ auch in Österreich zu ordern, insgesamt gibt es sieben Modellvarianten mit Preisen zwischen 72.900,- und 122.850,-.

Die günstigste Art, Jaguar XJ zu fahren, ist der XJ6 3.0 (238 PS), bereits im Basismodell darf sich der Käufer auf eine mehr als üppige Serienausstattung freuen.

So sind u.a. Luftfederung, elektrische Fahrer- und Beifahrersitze, Lederpolsterung, 6-Gang-Automatik, elektronische Parkbremse, Einparkhilfe, Tempomat, Zweizonen-Klimaautomatik, und ein 6-fach CD-Wechsler mit an Bord.

Die beiden Spitzenmodelle XJR und Super V8 verfügen über einen 4,2 Liter V8-Motor mit 395 PS, die Beschleunigung auf 100 km/h wird in beachtlichen 5,3 Sekunden erledigt.

Wie alle Jaguar wird auch der XJ mit einer 3-Jahres-Garantie ohne Kilometerbeschränkung angeboten.

Eine ausführliche Vorstellung der XJ-Serie finden Sie in der rechten Navigation!

Die Jaguar XJ Preise

Sechszylinder (inkl. 15% NoVA & 20% MwSt.)
XJ6 3.0: Eur 72.900,-
XJ6 3.0 Sport: Eur 78.000,-
XJ6 3.0 Executive: Eur 77.700,-

Achtzylinder (inkl. 16% NoVA & 20% MwSt.)
XJ8 3.5 Executive: Eur 85.100,-
XJ8 4.2 Executive: Eur 90.100,-
XJR: Eur 106.300,-
Super V8: Eur 122.850,-

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar XJ – Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.