AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spätzünder

Nun ist die Mini-Reihe endlich komplett: Ab sofort rundet ein 1,4 Liter Turbodieselmotor das Angebot nach unten ab.

Ingo Gutjahr

Erstmals in der Geschichte der Marke gibt es den Mini nun serienmäßig auch mit einem Dieselmotor unter der Haube. Was früher vermutlich als Sakrileg gegolten hätte, ist heute ein Muss.

Der 55kW/75PS starke Turbodiesel-Direkteinspritzer stammt aus dem Toyota Yaris und wird im Mini One D mit einem Common-Rail-System der zweiten Generation ausgestattet. Das relativ hohe maximale Drehmoment von 180 Nm liegt bereits bei 2.000 U/min an.

Durch die ausgeklügelte Verbrennungstechnik und den großzügigen Einsatz von Dämmmaterial gibt sich der kleine Engländer genauso leise und kultiviert wie seine benzinbetriebenen Brüder.

Damit das extrem kurvengierige und sportliche Fahrwerk mit der Leistung des Motors nicht unterfordert wird, griff man auf das eng abgestufte 6-Gang-Getriebe des Cooper S zurück.

Den Spurt auf Tempo 100 absolviert der Engländer in 13,8 Sekunden, im sechsten Gang erreicht er seine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h.

Asketisch geht er mit dem Treibstoff um: Nur 4,8 Liter/100km fließen durchschnittlich durch die Einspritzdüsen. Zusammen mit dem 50 Liter fassenden Tank sind theoretisch Reichweiten von über 1.000 km möglich.

Mit Preisen ab € 17.400.- ist der Mini ab Anfang Juni zu haben. Immer mit dabei die umfangreiche Serienmitgift, die neben einer Zentralverriegelung mit Fernbedienung unter anderem auch eine automatische Reifendruckkontrolle enthält.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.