AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spätzünder

Nun ist die Mini-Reihe endlich komplett: Ab sofort rundet ein 1,4 Liter Turbodieselmotor das Angebot nach unten ab.

Ingo Gutjahr

Erstmals in der Geschichte der Marke gibt es den Mini nun serienmäßig auch mit einem Dieselmotor unter der Haube. Was früher vermutlich als Sakrileg gegolten hätte, ist heute ein Muss.

Der 55kW/75PS starke Turbodiesel-Direkteinspritzer stammt aus dem Toyota Yaris und wird im Mini One D mit einem Common-Rail-System der zweiten Generation ausgestattet. Das relativ hohe maximale Drehmoment von 180 Nm liegt bereits bei 2.000 U/min an.

Durch die ausgeklügelte Verbrennungstechnik und den großzügigen Einsatz von Dämmmaterial gibt sich der kleine Engländer genauso leise und kultiviert wie seine benzinbetriebenen Brüder.

Damit das extrem kurvengierige und sportliche Fahrwerk mit der Leistung des Motors nicht unterfordert wird, griff man auf das eng abgestufte 6-Gang-Getriebe des Cooper S zurück.

Den Spurt auf Tempo 100 absolviert der Engländer in 13,8 Sekunden, im sechsten Gang erreicht er seine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h.

Asketisch geht er mit dem Treibstoff um: Nur 4,8 Liter/100km fließen durchschnittlich durch die Einspritzdüsen. Zusammen mit dem 50 Liter fassenden Tank sind theoretisch Reichweiten von über 1.000 km möglich.

Mit Preisen ab € 17.400.- ist der Mini ab Anfang Juni zu haben. Immer mit dabei die umfangreiche Serienmitgift, die neben einer Zentralverriegelung mit Fernbedienung unter anderem auch eine automatische Reifendruckkontrolle enthält.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.